Rheinische Post: Täglicher Kampf gegen Krebs

Rheinische Post: Täglicher Kampf gegen Krebs

ID: 578759
(ots) - Ein Kommentar von Rainer Kurlemann:

Trotz aller Therapie-Erfolge wird Krebs auch in vielen Jahren noch
zu den Haupttodesursachen gehören. Die staatlichen Krebsexperten
setzen auf eine klare Strategie: Früherkennung, Früherkennung,
Früherkennung. Das klingt plausibel: Wenn ein Tumor früh gefunden
wird, ist er leichter zu behandeln. Denn der Schrecken des Krebs
kommt meist später, oft durch die Metastasen - dann, wenn der Krebs
anderes Gewebe zerstört. Die Früherkennung führt für den noch
gesunden Patienten aber zu einem neuen, ungewohnten Problem: Soll man
sich bereits therapieren lassen, auch wenn noch keine Krankheit
ausgebrochen ist? Diese Frage kann nur in intensiver Beratung mit dem
Arzt beantwortet werden. Trotzdem ist Früherkennung wichtig und muss
gefördert werden. Es ist aber zu einfach, den Kampf gegen Krebs auf
Ärzte und Krankenkassen abzuwälzen. Wir neigen dazu, das Entstehen
von Krebs den schädlichen Einflüssen der Umwelt zuzuschreiben. Das
stimmt nur begrenzt: Wenig Obst und Gemüse, viel Fleisch, Tabak und
Alkohol, Bewegungsmangel und Übergewicht, hohe UV-Strahlung sorgen
für mehr Krebskranke als die Umwelt. Wer diese Dinge vermeidet,
verringert sein Krebs-Risiko und ganz nebenbei auch das für andere
Krankheiten. Wer nur auf Früherkennung setzt, handelt nach der
Maxime: Ich lebe, wie ich will, der Arzt wird's schon richten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Debatte um Gaucks Schwäbische Zeitung: Hehres grün-rotes Ziel - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578759
Anzahl Zeichen: 1637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Täglicher Kampf gegen Krebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z