BMW setzt auf AVL Prüftechnik bei Entwicklung und Emissionszertifizierung
BMW errichtet in München ein modernes Prüfzentrum mit sechs Abgasrollenprüfständen, fünf SHED Kammern und einem Running Loss SHED. Die Rollenprüfstände in Allrad-Konfiguration eignen sich für sämtliche Fahrzeuge der BMW Gruppe - vom Mini bis hin zum Rolls Royce. Modernste AVL Prüftechnik sorgt für die effiziente Durchführung von Entwicklungs- und Abgaszertifizierungstests.

(firmenpresse) - Nach Teststellungen der AVL Automatisierungs- und Abgasmesstechnik an Prüfständen bei BMW Steyr hat sich BMW für AVL als Lieferant für sämtliche Teilgewerke entschieden – dies betrifft die Allradrollenprüfstände, die Automatisierung iGEM Vehicle, die Abgasmesstechnik i60 und die SHED Prüfstände für Verdunstungs- und Emissionstests nach nationalen und internationalen Vorschriften. Des Weiteren kommen im Bereich der Antriebsstrangprüfstände bewährte AVL FuelExact-Messsysteme zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs zum Einsatz.
Um die Prüfeinrichtungen optimal auszulasten sollen die Anlagen bedarfsorientiert sowohl für Entwicklungs- als auch CoP-Tests (Conformity of Production) im 3-Schicht-Betrieb genutzt werden. Basierend auf eigenen Erfahrungen im Prüfstandbetrieb wurde durch AVL ein entsprechendes Verfügbarkeitskonzept entwickelt um den resultierenden maximalen Anforderungen an die Anlagenverfügbarkeit gerecht zu werden.
AVL ist das weltweit größte private und unabhängige Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren und Mess- und Prüftechnik. Als kompetenter Partner der Fahrzeugindustrie verfügt AVL über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung aller Arten von Antriebssystemen. Das Produktportfolio der Motorenmesstechnik und Testsysteme umfasst alle Geräte und Anlagen, die für das Testen von Antriebssträngen und Fahrzeugen erforderlich sind.
Mihael Vuksic, AVL Key Account Manager: „Durch solide Messtechnik in Kombination mit eigenem Know How bei Antriebsstrangentwicklung und Prüfstandsbetrieb konnte AVL das Vertrauen von BMW gewinnen. Wir freuen uns einen entscheidenden Beitrag bei der Errichtung des weltweit modernsten Prüffelds in München leisten zu dürfen. “
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AVL ist das weltweit größte private und unabhängige Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren und Mess- und Prüftechnik. 1948 von Prof. Dr. Hans List in Graz gegründet wird die AVL Gruppe mit ihren 4.600 Mitarbeitern und ihren 45 Gesellschaften weltweit heute von seinem Sohn Prof. Dr. h.c. Helmut List geführt. Im Jahr 2010 erzielte die AVL Gruppe einen Umsatz von 650 Millionen Euro.
AVL entwickelt und verbessert alle Arten von Antriebssystemen als kompetenter Partner der Motoren- und Fahrzeugindustrie. In weltweit verteilten Test- und Entwicklungscentern stellt die AVL Kapazität und Kompetenz in der Nähe ihrer Kunden zur Verfügung. Diese sind die führenden Automobilhersteller und die besten Adressen des Motorsports. Sie gehören Branchen an, für die der optimierte Einsatz von Verbrennungsmotoren von Bedeutung ist.
Die AVL Deutschland GmbH ist für Vertrieb und Service des Produktspektrums der AVL Gruppe in Deutschland und Benelux verantwortlich. Neben der Firmenzentrale in Mainz-Kastel gibt es Technische Büros in Köln, Mannheim, München, Ingolstadt, Stuttgart und Wolfsburg. Die Dienstleistungspalette umfasst Engineering, Beratung, Planung, Projektmanagement, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur.
Datum: 22.02.2012 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579052
Anzahl Zeichen: 2136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Müller
Stadt:
Mainz-Kastel
Telefon: 06134 717916
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMW setzt auf AVL Prüftechnik bei Entwicklung und Emissionszertifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVL Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).