Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen

Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen

ID: 579829
(ots) - Am 1. Dezember 2011 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Legehennen gehalten als im Vorjahr. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es in den Betrieben gut 34,0
Millionen Tiere; eine Steigerung von 13,8 % gegenüber Dezember 2010.
Die Stallkapazität lag bei rund 40,0 Millionen Haltungsplätzen.
Gegenüber Dezember 2010 stieg sie um 9,0 %. Die Kapazitätsauslastung
der Betriebe lag damit bei 84,9 %.

Die Entwicklung der Legehennenhaltung wurde in den letzten Jahren
durch das seit dem 1. Januar 2009 geltende Verbot der Hennenhaltung
in konventionellen Käfigen und die damit einhergehende Umrüstung der
Legehennenställe bestimmt. 2009 war dadurch die Zahl der Legehennen
deutlich gesunken. Ab dem Jahr 2010 wurde dann der Legehennenbestand
wieder aufgestockt. Zur Stichtagserhebung am 1. Dezember 2011 gab es
dann wieder gut 34,0 Millionen Tiere, das waren 7,2 % mehr als 2008,
dem Jahr vor dem Verbot der konventionellen Käfighaltung. Bezogen auf
die Haltungsplätze wurde das Niveau des Jahres 2008 wieder erreicht
(40,0 Millionen Plätze).

Die dominierende Haltungsform in deutschen Legehennenbetrieben ist
die Bodenhaltung. Von den in Deutschland verfügbaren
Hennenhaltungsplätzen waren 25,7 Millionen Plätze (64,2 %) in
Bodenhaltung, 5,8 Millionen Plätze (14,4 %) in Freilandhaltung und
5,6 Millionen Plätze (14,0 %) in Kleingruppenhaltung und
ausgestalteten Käfigen. Weitere 3,0 Millionen Plätze (7,4 %) gab es
in ökologischer Erzeugung.

Der Legehennenbestand in der Bodenhaltung lag am 1. Dezember 2011
bei 21,4 Millionen Tieren, 12,8 % mehr als im Vorjahr. Gemessen am
Legehennenbestand insgesamt lebten damit fast zwei von drei Hennen in
dieser Haltungsform (62,9 %). Den höchsten prozentualen Zuwachs gab


es bei den Legehennen in ökologischer Erzeugung (+ 28,4 %). Die Zahl
der Legehennen in Freilandhaltung stieg um 16,5 %, die Zahl der Tiere
in Kleingruppenhaltung und in ausgestalteten Käfigen um 9,4 %.

Eine ausführliche Analyse und weiterführende Tabellen stehen unter
www.destatis.de --> Weitere Themen --> Land- und Forstwirtschaft -->
Tierische Erzeugung zur Verfügung.

Eine zusätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Hans-Gert Röhrig, Telefon: (0611) 75-8691, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579829
Anzahl Zeichen: 2856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z