Sat-Empfänger: Viele "gute Geräte gegen den Fernseh-Blackout

Sat-Empfänger: Viele "gute Geräte gegen den Fernseh-Blackout

ID: 580039

Sat-Empfänger: Viele "gute" Geräte gegen den Fernseh-Blackout



(pressrelations) -
Rund zwei Millionen Haushalte empfangen noch analoges Satellitenfernsehen, das Ende April abgeschaltet wird. Wer auch im Mai noch fernsehen möchte, sollte jetzt auf digitale Technik umsatteln. Die passenden digitalen Sat-Empfänger hat die Stiftung Warentest für die März-Ausgabe der Zeitschrift test geprüft. Ergebnis: viele "gute" Geräte, doch große Unterschiede in der Ausstattung.

Insgesamt 13 der 20 getesteten Geräte erhielten das Qualitätsurteil "Gut". Die Bildqualität ist bei allen Modellen "gut" oder sogar "sehr gut". Der Käufer sollte aber darauf achten, welche Funktionen er benötigt. Einige Geräte spielen einfach nur das Bild ab, andere können auch Sendungen aufzeichnen. "Gute" Empfänger mit Aufnahmefunktion gibt es schon ab 72 Euro. Einige Modelle bieten zudem einen Twin-Tuner. Sie können eine Sendung wiedergeben und gleichzeitig eine beliebige andere aufnehmen.

Alle geprüften Sat-Empfänger liefern auch hochaufgelöste Programme. Doch zahlreiche Privatsender strahlen HD nur gegen Gebühr aus. Nötig ist dafür eine kostenpflichtige HD+-Karte. Für den, der HD+-Programme sehen möchte, empfehlen sich daher Geräte, die die Karte bereits integriert haben. Das kommt meist billiger als ein entsprechendes Zusatzmodul.

Wer nicht weiß, ob er von der Umstellung am 30. April betroffen ist, schaut im Videotext auf Tafel 198. Sie zeigt, ob digitale oder analoge Signale kommen. Kabel- und Antennenzuschauer müssen nichts unternehmen.

Der ausführliche Test Sat-Empfänger ist in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/sat-empfaenger veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse


Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ]init[ realisiert Lehrstellenbörse der IHK-Organisation Energiesparende Spotlampen: Nur 5 von 20 strahlen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580039
Anzahl Zeichen: 2227

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sat-Empfänger: Viele "gute Geräte gegen den Fernseh-Blackout"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z