Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen

Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen

ID: 580146
(firmenpresse) - Frankfurt, 23. Februar 2012 - Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bestätigen erneut, wie wichtig eine Aufklärung über Diabetes ist, um der Verbreitung der Erkrankung entgegenzutreten und das Leben der Menschen mit Diabetes zu verbessern. Die Daten stammen aus Viernheim und Saarbrücken, zwei Städten, in denen die von Sanofi initiierte Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" letztes Jahr Station machte.

Gesunder Lebensstil reduziert Diabetesrisiko

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Diabetes. Deutschland nimmt bei den Neuerkrankungen den traurigen ersten Platz in Europa ein. Allein die genetische Veranlagung verursacht dabei keinen Diabetes. Vielmehr gehören Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel zu den wichtigsten Risikofaktoren. Umso alarmierender ist, dass nicht einmal die Hälfte der Befragten wusste, dass Diabetes durch einen ungesunden Lebensstil entstehen kann (Saarbrücken: 44 Prozent; Viernheim: 50 Prozent). Nur knapp jeder Dritte nannte Übergewicht als Risikofaktor (Saarbrücken: 35 Prozent; Viernheim: 23 Prozent). 15 Prozent gingen sogar davon aus, dass Sport bei der Vorbeugung eines Diabetes nicht helfen könne. Zudem bewegten sich die befragten Diabetiker zu wenig: Jeder Dritte treibt nicht regelmäßig Sport. Das Wissen um Risikofaktoren und die Bedeutung einer gesunden Lebensführung kann helfen, Diabetesfälle zu vermeiden und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken sich auf den Stoffwechsel aus und senken das Risiko, an Diabetes zu erkranken.

Langzeitblutzuckerwert unter sieben Prozent schützt vor Folgeschäden



Der Langzeitblutzuckerwert HbA1c wird zur Einschätzung des langfristigen Risikos für Folgeerkrankungen herangezogen. Liegt der Wert dauerhaft über sieben Prozent, ist das Risiko für Folgeschäden wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Erblindung hoch. 70 Prozent aller Befragten in Viernheim (Saarbrücken: 43 Prozent) wussten nicht, warum der Langzeitblutzuckerwert HbA1c wichtig ist. 79 Prozent kannten nicht den Bereich, in dem der Wert liegen sollte (Saarbrücken: 54 Prozent). Diabetiker sollten ihren Langzeitblutzuckerwert HbA1c im Blick haben und dessen Bedeutung kennen. Die Realität sieht allerdings anders aus: 22 Prozent der Diabetiker in Viernheim (Saarbrücken: 8 Prozent) war die Wichtigkeit des Wertes nicht bekannt, 33 Prozent wussten nicht, wie hoch er sein darf (Saarbrücken: 5 Prozent). Bei Werten, die trotz Lebensstiländerung mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung dauerhaft über sieben Prozent liegen, sollte die Therapie angepasst werden. Nur so kann das Risiko für Folgeerkrankungen reduziert werden.

Über die Umfragen

Für die bundesweite Diabetesaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" wurden Diabetiker und Nicht-Diabetiker befragt. In der TNS-Emnid-Studie wurden 100 Menschen telefonisch befragt, darunter 10 Diabetiker. Die Befragung wurde im Anschluss an die Diabetes-Aktionstage in Viernheim im August 2011 durchgeführt. In der GfK-Studie wurden 127 Menschen persönlich befragt, darunter 40 Diabetiker. Die Befragung wurde während der Diabetes-Aktionstage in Saarbrücken im Oktober 2011 durchgeführt.

Über "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7"

Die von Sanofi initiierte bundesweite Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" setzt sich seit 2005 gemeinsam mit Partnern wie Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien für die Früherkennung, Prävention und bestmögliche Versorgung der Diabetiker ein. Sie wurde bislang bereits von einer halben Million Menschen besucht. Seit 2005 haben etwa 23.000 Menschen die Möglichkeit genutzt, ihr individuelles Diabetesrisiko mit dem Risikocheck bestimmen zu lassen. Die Diabetes-Aktionstage machen 2012 Station in Wolfsburg (15./16. März 2012, City-Galerie), Oppenheim (13. Mai 2012) und Sulzbach im Taunus (23./24. August 2012, Main-Taunus-Zentrum). Weitere Informationen gibt es unter www.gesuender-unter-7.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ogilvy Healthworld ist die Pharma- und Gesundheits-Agentur Nr. 1 in Deutschland. In unseren Offices in Frankfurt und Düsseldorf betreuen wir nationale und internationale Kunden aus dem Healthcare-Bereich und stehen für nachhaltige Kommunikation im Gesundheitswesen.



PresseKontakt / Agentur:

Ogilvy Healthworld GmbH
Bettina Kühnhenrich
Am Handelshafen 2-4
40221 Düsseldorf
bettina.kuehnhenrich(at)ogilvy.com
0211/49700-536
http://www.ogilvy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD Fernsehlotterie begrüßt Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik Deutsche Klinik für Strahlentherapie nutzt Sonnenenergie zum Betrieb ihrer Systeme und zur Reduzierung ihrer Abhängigkeit vom Stromnetz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580146
Anzahl Zeichen: 4434

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Kühnhenrich
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/49700-536

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ogilvy Healthworld GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht allein sein, wenn es um Diabetes geht ...

Neue Plattform von Sanofi für Menschen mit Diabetes (http://www.diabetes-unter-kontrolle.de)Frankfurt, 28. Mai 2015 - Ab sofort informiert Sanofi auf der neuen Online-Plattform www.diabetes-unter-kontrolle.de Menschen mit Diabetes wie wichtig eine ...

Mit dem Fahrrad zum Frühstück ...

(Mynewsdesk) Anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der von Sanofi im Jahr 2005 initiierten Diabetesaktion ?Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7?, radelten die Besucher in Dresden, wie auch deren Bürgermeister Martin Seidel, weit ü ...

Alle Meldungen von Ogilvy Healthworld GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z