Innovative Prozessleittechnik sorgt für die richtige Mischung
Opdenhoff Technologie GmbH optimiert Ablaufsteuerung bei Gewürzmittelherstellern

(firmenpresse) - Die in Hennef ansässige Opdenhoff Technologie GmbH hat ein für die Gewürzmittelindustrie maßgeschneidertes Leit- und Steuerungssystem entwickelt, das den Betreibern von Mischanlagen enorme Vorteile bietet. Die komplexen Prozessabläufe und Anlagenkonfigurationen, wie das Befüllen des Mischers, die Steuerung des Mischwendels, die Flüssigkeitszugabe über Druckeinspritzung, Nassabsaugesysteme oder das Entleeren des Mischers können mit Hilfe der neuen Technik transparent und bedienerfreundlich dargestellt werden. Die Implementierung einer klaren und einfachen Ablaufsteuerung sowie die Einspielung von Programmabläufen mittels leicht handhabbarer Konfigurationsprogramme oder Panelintegration gewährleistet eine flexible und vor allem wirtschaftliche Verknüpfung von Anlage und Produktionsverlauf. Für jeden Ablaufschritt, der in Gewürzmischanlagen von statten geht, haben die Hennefer Spezialisten eine für Programmierer und Parametrierer eigens zugeschnittene Lösung konzipiert, die in der Prozessdarstellung klare und einfache Strukturen schafft - Aktoren können ein- oder ausgeschaltet, eine Nachricht für den Benutzer herausgegeben und zwischen drei Übergangsbedienungen gewählt werden. Ebenso können Sollwerte für Motoren und Zeiten für das Weiterschalten fest in die Schrittkette eingegeben oder für das Abrufen aus einer externen Quelle, z. B. einer Rezeptur, parametriert werden. Der modulare Aufbau der Ablauffunktionen gewährleistet zudem eine hohe Flexibilität, da die einzelnen Arbeitsschritte in ein Ablaufsystem integriert werden und von dort individuell abgerufen werden können. Durch diese innovative Leit- und Steuerungstechnik wird ein Eingreifen in S7 Programme auf ein Minimum reduziert.
"Aufgrund unserer über 40-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von Prozessleitsystemen für die Schüttgutindustrie konnten wir den speziellen Anforderungen der Gewürzmittelindustrie mit einer maßgeschneiderten Leit- und Steuerungstechnik gerecht werden", erklärt Dipl.-Ing. Jürgen Opdenhoff, Geschäftsführer des Unternehmens aus Hennef.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gew-rzmittelindustrie
technik
systeme
wirtschaft
prozesse
entwicklung
programme
abl-ufe
funktionen
flexibilit-t
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OPDENHOFF Technologie GmbH schafft und optimiert Lösungen für das industrielle Verwiegen, Mischen und Fördern von Schüttgütern und Flüssigkeiten - von der Anlieferung bis zur Fertigung des Endproduktes.
-Wir vernetzen Werke, Anlagen, Teilanlagen, Grundfunktionen und Grundfunktionselemente.
-Wir helfen bei der Entwicklung von Serien- und Sondermaschinen: Von der Idee bis zur kundenspezifischen Systemlösung. Wir bieten Lösungen vom Projektgeschäft bis zum kundenorientierten Wartungskonzept.
-Wir entwickeln Software, die komplexe Prozesse visualisiert und steuert: Leitsystemsoftwarekonzepte für einfache und komplexe Automatisierungs- und verfahrenstechnische Prozesse, die Verfahrensstufen in der Produktion verbinden und steuern, Betriebsdaten erfassen und die Abläufe optimieren.
-Unsere Ingenieure werden zunehmend als Berater gefragt: besonders in der Verfahrenstechnik und den Bereichen MES, Visualisierung, Automatisierung und Steuerung inklusive aller Schnittstellen.
Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
c.lippert(at)jansen-communications.de
0271/703021-0
http://jansen-communications.de
Datum: 23.02.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580173
Anzahl Zeichen: 2151
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Müller
Stadt:
Hennef
Telefon: (02242) 913467-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Prozessleittechnik sorgt für die richtige Mischung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opdenhoff Technologie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).