Deutsches Gasnetz für Energiewende schlecht gerüstet

Deutsches Gasnetz für Energiewende schlecht gerüstet

ID: 580330

Deutsches Gasnetz für Energiewende schlecht gerüstet



(pressrelations) -
Energieagentur: "Zusätzliche Pipelines erforderlich"

Milliardeninvestitionen nötig

Nicht nur das deutsche Stromnetz, sondern auch das Gasnetz ist für die Energiewende schlecht gerüstet. Um genügend Brennstoff zu Kraftwerken und Verbrauchern transportieren zu können, müssen die Netzbetreiber die Leitungen umfassend ausbauen, sagte der Chef der Deutschen Energieagentur, Stephan Kohler, gegenüber der Onlineausgabe des manager magazins. "Es sind zusätzliche Pipelines in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung erforderlich", sagte Kohler.

Während der jüngsten Kältewelle waren mehrere Gaskraftwerke tagelang vom Nachschub abgeschnitten. Kohler zufolge konnte nicht genügend Gas aus den Speichern in Norddeutschland nach Süden geleitet werden. Dies war erforderlich, weil Russland seine Lieferungen reduziert hatte und der Verbrauch gleichzeitig Rekordwerte erreichte. Kohler: "Bei minus 10 Grad ist das Gasnetz offensichtlich überfordert."

Für den Ausbau sind Milliardeninvestitionen nötig. Die zwölf deutschen Gasnetzbetreiber beraten derzeit über ein Szenario des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos, nach dem bis 2022 Leitungen mit einer Länge von bis zu 1840 Kilometern nötig sind. Die veranschlagten Kosten betragen 4,6 Milliarden Euro.

Für die Zukunft ruhen große Hoffnungen auf dem Energieträger Gas. Im Rahmen der Energiewende sollen zahlreiche neue Gaskraftwerke entstehen - vor allem im Süden der Republik.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:

http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,817085,00.html


Ansprechpartner für Rückfragen: Nils Sorge
Telefon: 040 380800-378
E-Mail: Nils_Sorge@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers


Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Deutsche Wirtschaft mit gestärkter Zuversicht Andreas Bartl wird Medienunternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580330
Anzahl Zeichen: 2300

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Gasnetz für Energiewende schlecht gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z