Saarwirtschaft: Geschäftslage stabil, Aussichten weiter positiv

Saarwirtschaft: Geschäftslage stabil, Aussichten weiter positiv

ID: 580432

Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage liegen vor



(PresseBox) - Die Konjunktur im Saarland hat sich im Februar weiter gefestigt. Inzwischen bewerten fast neun von zehn Unternehmen ihre Geschäftslage mit befriedigend oder besser; der IHK-Lageindikator stieg um 1,8 auf 35,3 Punkte. Weiter aufwärts gerichtet sind auch die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden sechs Monate. Nachdem der Erwartungsindikator im Dezember und Januar deutlich angestiegen war, gab es nun einen leichten Anstieg um 0,2 Punkte. Mit fast elf Zählern liegen die Erwartungen deutlich im positiven Bereich. "Das signalisiert, dass die Saarwirtschaft die Herbst- Konjunkturdelle weitgehend überwunden hat und schon wieder auf Wachstumskurs dreht. Die Impulse dafür kommen vorwiegend vom Export, vor allem aus Asien und Lateinamerika, aber auch wieder aus den USA. Zunehmenden Rückenwind verspricht auch der stabile Arbeitsmarkt, der dem privaten Konsum zusätzliche Impulse verleiht." So kommentierte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland, Hermann Götzinger, die Februar-Umfrage der IHK, an der sich 300 Unternehmen mit rund 120.000 Beschäftigten beteiligten.
Aktuell bewerten 46 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 43 Prozent mit befriedigend und 11 Prozent mit schlecht. Gegenüber dem Vormonat hat sich der Saldo aus Gut- und Schlechtmeldungen um 1,8 Punkte verbessert. Der IHK-Lageindikator liegt mit 35,3 Zählern weiterhin auf einem beachtlich hohen Niveau und deutlich über dem vergleichbaren Ifo-Indikator für ganz Deutschland.
In der Industrie melden viele Branchen gute Geschäfte und eine hohe Auslastung. Das gilt insbesondere für die Medizin-, Mess- und Automatisierungstechnik, den Maschinenbau, den Stahlbau sowie den Fahrzeugbau. In der Stahlindustrie, der Elektroindustrie, der Ernährungswirtschaft sowie in der keramischen Industrie wird die Lage überwiegend als befriedigend eingeschätzt. In der Bauwirtschaft gibt es Dank voller Auftragsbücher zu Beginn des Jahres deutlich mehr Gut- als Schlechtmeldungen. Die Betriebe stehen in den Startlöchern, diese abzuarbeiten und hoffen auf ein rasches Ende des Winters. Durchweg positive Meldungen zur Geschäftslage kommen auch aus den Dienstleistungsbranchen und dem Handel.


Robuster Arbeitsmarkt stützt privaten Konsum
Ein Rekordniveau bei der Beschäftigung und eine für die Winterzeit ungewöhnlich stabile Entwicklung am saarländischen Arbeitsmarkt beflügeln zunehmend den privaten Konsum. Davon profitiert besonders der Handel, aber inzwischen auch wieder der private Wohnungsbau. Götzinger: "Bei einem Saar-Wachstum zwischen einem und anderthalb Prozent - so unsere Prognose - erwarten wir im Verlauf des Jahres einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Für das Gesamtjahr 2012 könnte die Arbeitslosenquote auf durchschnittlich 6,5 Prozent zurückgehen. Auch der Beschäftigungsaufbau wird sich in diesem Jahr fortsetzen, allerdings mit deutlich abgeschwächter Dynamik. All dies spricht für einen weiteren Anstieg des privaten Konsums und eine robuste Binnenkonjunktur."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Outsourcing-Studie: Sparmotiv wird für deutsche Unternehmen wichtiger 12kredit.ch erweitert Kredite auch für den Kanton Zürich und den Kanton Bern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580432
Anzahl Zeichen: 3140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarwirtschaft: Geschäftslage stabil, Aussichten weiter positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z