Weiß/Zylajew: Konzept für die künftige Solarförderung ist ausgewogen

Weiß/Zylajew: Konzept für die künftige Solarförderung ist ausgewogen

ID: 580438
(ots) - Die Bundesminister Norbert Röttgen (Umwelt) und
Philipp Rösler (Wirtschaft) haben heute ihr Konzept für die künftige
Solarförderung vorgestellt. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, und
der zuständige Berichterstatter Willi Zylajew:

"Mit ihrem Konzept reagiert die Bundesregierung wohlüberlegt und
angemessen auf den zuletzt explosionsartigen Zubau von geförderten
Solaranlagen. Die sehr kräftigen Förderanreize werden mit der
Zielsetzung modifiziert, diesen Zubau auf den vorgesehenen Korridor
zurückzuführen, über den immer ein breiter gesellschaftlicher Konsens
bestanden hat. Am hohen Stellenwert erneuerbarer Energien als
Versorgungsträger ändert sich also absolut nichts.

Mit ihren Plänen dokumentiert die Bundesregierung Verlässlichkeit.
Sie verzichtet auf einen radikalen Einschnitt bei der Förderung. Denn
ein solcher würde nach dem langjährigen massiven Förderengagement die
heimische Solarindustrie zugunsten der Konkurrenz aus Fernost
abwürgen und Arbeitsplätze im sechsstelligen Bereich vernichten. Auch
eine starre Obergrenze sieht das Konzept nicht vor. Es ist außerdem
vollkommen richtig, mit der Steuerung stärker bei großen Freianlagen
anzusetzen als bei den Dachanlagen, die viele Kleinverbraucher
installieren.

Mit dem neuen Marktintegrationsmodell werden zudem Anreize
gesetzt, innovative Technologien und Vermarktungskonzepte für
Photovoltaik-Strom zu entwickeln. Hier ergeben sich neue Chancen für
deutsche Unternehmen.

Es sind insbesondere die Privathaushalte und mittelständischen
Wirtschaftsunternehmen, die über ihre Stromrechnungen die Förderung
der Photovoltaik finanzieren. Würde der Staat jetzt nicht eingreifen,
stiegen ihre Energiekosten angesichts einer zwanzigjährigen
Vergütungsgarantie für Solarstrom auf lange Sicht unverhältnismäßig.


Hiervor haben nicht zuletzt Verbraucherorganisationen massiv
gewarnt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Solarförderung
Lieberknecht kritisiert Pläne zur Solarförderung Der Tagesspiegel: Beate Klarsfeld will
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580438
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß/Zylajew: Konzept für die künftige Solarförderung ist ausgewogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z