Westfalenpost: Kommentar zu Energie/Solar/Förderung/Umwelt/Erneuerbare/Die Solarförderung wird gek

Westfalenpost: Kommentar zu Energie/Solar/Förderung/Umwelt/Erneuerbare/Die Solarförderung wird gekappt/Schattenseiten/Von Martin Korte

ID: 580789
(ots) - Jetzt geht alles schneller als gedacht. Schon Anfang
März dreht die Bundesregierung an der Schraube für die
Solarförderung. Rückwärts und mit Tempo. Die Einspeisevergütung wird
drastisch gekappt: um 20 Prozent für kleine und um 30 Prozent für
große Anlagen. Zusätzlich sinken ab Mai die Fördersätze jeden Monat
um 0,15 Cent pro Kilowattstunde. Die Eile hat einen Grund: Die
Minister Röttgen (Umwelt) und Rösler (Wirtschaft) wollen einen
Solar-Schlussverkauf verhindern. Um so mehr schieben sie damit eine
ganze Branche in den Schatten. Die Reduzierung der Fördermittel wird
Arbeitsplätze kosten. Bei Herstellern und im Handwerk. Trotzdem ist
sie unvermeidlich. Allein im Jahr 2011 hat der Steuerzahler den
Sonnenstrom mit fast sieben Milliarden Euro subventioniert - ohne
dass die Photovoltaik ihren Anteil an den regenerativen Energie
nennenswert ausbauen konnte. Die Sonne gibt es eben noch nicht
umsonst. Deutschland war einst führend bei der Produktion und
Installierung von Solaranlagen, weil der Staat die Branche mit
Unsummen aufgepumpt hat. Vor allem den institutionellen Investoren,
die riesige Solaranlagen auf Dächern und Freiflächen installierten,
war die Ökologie dabei allerdings schnuppe; ihnen ging es vor allem
um die Rendite. Am Ende kann sich der Solarstrom auf dem globalen
Markt ohnehin nur durchsetzen, wenn er wettbewerbsfähig ist, also
ohne Subventionen gegen andere Energieformen bestehen kann. Rein
klimatisch gesehen ist Deutschland nicht gerade dafür prädestiniert,
in diesem Rennen die Nase vorn zu haben.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kampagne in den USA sollÖffentlichkeit auf Massaker an Aserbaidschanern in Xocal? aufmerksam machen Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Spritpreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580789
Anzahl Zeichen: 1828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Energie/Solar/Förderung/Umwelt/Erneuerbare/Die Solarförderung wird gekappt/Schattenseiten/Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z