Rheinische Post: Notwendiges Gedenken

Rheinische Post: Notwendiges Gedenken

ID: 580825
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Nutzt es etwas, wenn die Menschen in Deutschland für 60 Sekunden
innehalten? Wenn am Gendarmenmarkt in Berlin die Kerzen brennen? Wenn
1200 geladene Gäste bewegt der von Rechtsterroristen ermordeten Opfer
gedenken? Wird davon auch nur eines wieder lebendig? Hört auch nur
ein Neonazi mit seiner unsäglichen Hetze auf? Ja, es nutzt sogar
viel. Nach den skandalösen Fahndungspannen war es der Staat den
Angehörigen der Opfer einfach schuldig, nicht zur Tagesordnung
überzugehen, innezuhalten und um Verzeihung zu bitten. Wie
durchdacht, entschieden und mitfühlend die Kanzlerin das gemacht hat,
verdient Respekt. Gerade für eine Regierungschefin, der bislang nicht
viel Sinn für Empathie nachgesagt wurde. Es nutzt den vielen
Menschen, die sich trotz ihrer ausländischen Wurzeln für Deutschland
als Heimat entschieden haben und unsere Gesellschaft nicht nur
bereichern, sondern auch zukunftsfähiger machen. Nach der fassungslos
machenden Mordserie brauchten sie diese Botschaft, willkommen zu
sein. Nicht zuletzt nutzt es der übergroßen Mehrheit in unserer
Gesellschaft, sich ihrer Grundüberzeugung zu versichern: Dass die
Menschenwürde unteilbar ist und dass es auf jeden Einzelnen ankommt,
diese zu verteidigen. Um überall den Nährboden auszutrocknen, in dem
perfide Gewalt entsteht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Wichtiger als jede Feierstunde ist das Verhalten im Alltag =
von Martin Vogler Rheinische Post: Milliarden für NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580825
Anzahl Zeichen: 1592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Notwendiges Gedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z