Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gedenken für die Opfer der Neonazis Uns bleibt nur Scham

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gedenken für die Opfer der Neonazis
Uns bleibt nur Scham
CARSTEN HEIL

ID: 580838
(ots) - Verordnetes Gedenken ist kein Gedenken, sondern
folgenloses Ritual. Wie oft hat es in Deutschland schon Betroffenheit
über rechte Gewalt, über Morde an ausländischen Mitbürgern gegeben?
Menschenketten, Kerzenschein? Hehre Worte nach den tagelangen
Krawallen vor allem gegen Vietnamesen 1992 in Rostock, Gesten der
Versöhnung nach den Brandanschlägen von Mölln und Solingen mit Toten
und Verletzten. Bitten um Entschuldigung bei zahlreichen
fürchterlichen Gelegenheiten. Folgen? Keine. Über zehn Jahre kann ein
Neonazi-Trio acht Türken und einen Griechen sowie eine deutsche
Polizistin kaltblütig ermorden. Die wurden nur zu Opfern, weil sie
keine Deutschen waren. Eine Anschlagsserie, die einmalig ist in der
Geschichte Deutschlands. Und statt den Angehörigen zu glauben, wurden
die von den Ermittlungsbehörden der Taten verdächtigt. Weil Ausländer
von vornherein verdächtiger sind als Deutsche? Da hilft kein
Gedenken, da helfen Zorn und Scham und - wenn man sich ein wenig
beruhigt hat - kühle Überlegung, wie dem Übel beizukommen ist.
Eigentlich müsste an dieser Stelle der Ruf nach dem starken
Rechtsstaat folgen. Doch dieser Ruf bleibt im Halse stecken. Denn
zusätzlich zu den unfassbaren Taten des Trios hat genau der unfassbar
versagt. Wahre Größe haben in solchen Situationen kaum die Deutschen
mit ihren Gedenkritualen und getragenen Reden gezeigt. Nach dem
Anschlag von Solingen war es Mevlüde Genc, die Großes geleistet hat.
Als Mutter, Großmutter und Tante der Getöteten ist sie seit 1993
Opfer. Sie hat dennoch Versöhnung angeboten, gegen Rassismus
gekämpft. Auch gestern haben die Hinterbliebenen nicht vorwurfsvoll
geklagt. Hoffentlich hilft das Gedenken der Deutschen ihnen
wenigstens bei der Trauerarbeit. Nur dann hat das Ritual Sinn. Uns
bleibt nur die Scham.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkels Dutzend Lausitzer Rundschau: Ein richtiger Schritt

Neue Diätenregelung für Brandenburger Abgeordnete
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580838
Anzahl Zeichen: 2125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gedenken für die Opfer der Neonazis
Uns bleibt nur Scham
CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z