FAQ bieten Hilfe bei der praktischen Umsetzung

FAQ bieten Hilfe bei der praktischen Umsetzung

ID: 581066

Dritte Ausgabe der IEC 60601-1:2005 für medizinische elektrische Geräte



(PresseBox) - Am 1. Juni 2012 läuft die Übergangsfrist für die 3. Ausgabe der IEC 60601-1:2005 aus. Die Neufassung der Norm ist dann in vollem Umfang gültig. Praktische Hilfestellung bei der Umsetzung der neuen Anforderungen geben laut TÜV SÜD die "Frequently asked Questions", die von NB-MED in Abstimmung mit CENELEC entwickelt wurden.
Die Neufassung der IEC 60601-1:2005 enthält eine Reihe von Änderungen, die für Hersteller und Entwickler von Medizingeräten in Zukunft zu beachten sind. "Wesentliche Änderungen betreffen beispielsweise die Einführung eines Risikomanagements oder die Angleichung des Anwenderschutzes", sagt Manfred Appel, Leiter der Abteilung Aktive Medizinprodukte der TÜV SÜD Product Service GmbH in München. Allerdings haben die ersten Erfahrungen von Herstellern, Entwicklern und Notified Bodies gezeigt, dass die praktische Umsetzung der neuen Norm eine Reihe von Fragen aufwirft. Deshalb hat NB-MED, die Arbeitsgruppe der Benannten Stellen, in Abstimmung mit CENELEC, dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung, eine Liste von "Frequently Asked Questions" entwickelt. "Die Antworten in der FAQ-Liste sollen alle Beteiligten bei der Implementierung der neuen Norm unterstützen und das praktische Vorgehen bei der Umsetzung weitestmöglich harmonisieren", erklärt Martin Schneeberg von TÜV SÜD Product Service, der als Vertreter der Benannten Stellen maßgeblich an der Erarbeitung der Fragen und Antworten beteiligt war. Aus diesem Grund ist die FAQ-Liste über die Internetseiten von NB-MED unter www.team-nb.org frei zugänglich.
Einen Überblick über die wichtigsten Änderungen der neuen Norm gibt auch das 2-tägige Seminar "Sicherheit medizinischer Geräte - IEC 60601, 3. Ausgabe" der TÜV SÜD Akademie. Die einzelnen Veranstaltungsorte und Termine sind online unter www.tuev-sued.de/akademie zu finden.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Müssen Anzeigen immer Geld kosten? Nein, das müssen sie nicht. Clevere Verkäufer entdecken die Alternativen im Internet. Steuerberatungsgesellschaft  zu Neuerungen 2012 bei der Einkommensteuer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581066
Anzahl Zeichen: 2377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAQ bieten Hilfe bei der praktischen Umsetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z