Rückwärtshypothek: Die eigene Immobilie verrenten

Rückwärtshypothek: Die eigene Immobilie verrenten

ID: 581292
(firmenpresse) - Nicht jeder Hauseigentümer verfügt im Rentenalter über genügend Einkünfte. Wer seine Immobilie aufgrund dessen zu Geld machen will, muss sie nicht unbedingt verkaufen, sondern kann sie auch verrenten. So verbessert der Eigentümer seine finanzielle Lage und bleibt weiterhin in seinen eigenen vier Wänden wohnen.

In Deutschland ist der Markt für die Immobilienrente noch verhältnismäßig klein. Nur wenige Hauseigentümer haben bisher von dieser Form der "Altersvorsorge" gehört, doch die Nachfrage ist vorhanden und dürfte zukünftig, aufgrund sinkender Rentenbezüge und veränderter Erwerbsbiographien, um einiges ansteigen.

Immobilienrente basiert auf tilgungsfreiem Darlehen

Die Immobilenrente basiert auf einer sogenannten Rückwärtshypothek. Ins Geschäft kommt der Eigenheimbesitzer dabei mit einer Bank oder Versicherung. Er nimmt auf seine Immobilie eine tilgungsfreie Hypothek auf und bekommt das Geld - je nach Anbieter - in monatlichen Beträgen, mehreren Raten oder als Einmalbetrag ausgezahlt. Er bleibt Eigentümer seiner vier Wände und weiterhin darin wohnen. Zurückzahlen muss er das Darlehen, wenn er stirbt, das Haus verkauft oder dauerhaft auszieht. Dann tilgt der Kunde entweder die Darlehens- und Zinsschulden, oder er zahlt nur die Zinsen und die Immobilie wird Eigentum der Bank. Stirbt er vor der Rückzahlung der Hypothek, können die Erben entscheiden, ob sie den Kredit ablösen möchten und das Haus behalten oder ob dieses ins Eigentum der Bank übergeht.

Jeder Anbieter hat eigenes Modell

Die Anzahl der Anbieter von Rückwärtshypotheken ist übersichtlich. Regionale Institute sind u.a. eine Investitionsbank sowie zwei Sparkassen in Hessen und Baden- Würtemberg. Überregional agieren zwei Anbieter aus München und Hamburg seit Anfang dieses Jahres eine Versicherungsgesellschaft, die ihr Modell gemeinsam mit den Volks- und Raiffeisenbanken und einer Bausparkasse. Bei jedem Kreditgeber ist das Verrentungsmodell bezüglich der Auszahlungsweise, Laufzeit, Zins- und Gebührenhöhe anders gestrickt.



Als Kunden kommen in der Regel Eigenheimbesitzer, die mindestens 65 Jahre alt sind und über eine weitestgehend schuldenfreie, selbstgenutzte Immobilie verfügen, in Frage. Doch auch die Lage entscheidet mit, ob das Kreditinstitut die Immobilie überhaupt verrentet. So vergibt ein Anbieter beispielsweise an Rentner in den Neuen Bundesländern, in der Eifel, im Bayerischen Wald oder auf Sylt keine Finanzierung.

Hohe Kosten fallen an

Ob Einmalbetrag oder Zeitrente - Rückwärtshypotheken sind, aufgrund der zu zahlenden Zinsen, Gebühren und Sicherheitsabschläge in der Regel recht teuer. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen erfolgt die Beleihung meist nur auf einen Teil der Immobilie, was die Auszahlungen der Bank oder Versicherung weiter reduziert. Trotz allem ist die Rückwärtshypothek für Personen interessant, die Geld aus ihrem Eigentum schöpfen und weiterhin darin wohnen bleiben wollen. Allerdings: Durch die Kosten für den Kredit verringert sich das Immobilienvermögen schnell. Verfügen die Erben nicht über genügend finanzielle Mittel, um das Darlehen zurückzuzahlen, sind sie gezwungen die Immobilie zu veräußern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hypostar ist ein Webportal für private Baufinanzierungen. Mit dem Baufinanzierungsrechner der Hypostar können Interessierte ihre Finanzierung kostenlos und unverbindlich berechnen. Ein Netzwerk von mehr als 1.000 auf Baufinanzierungen spezialisierte Finanzexperten berät die Kunden in allen Fragen, findet das für sie günstigste Angebot und begleitet sie bis zum Vertragsabschluss. Banken, Vertrieben und Versicherungsgesellschaften bietet Hypostar ihre speziell entwickelte Baufinanzierungssoftware. http://www.hypostar.de



PresseKontakt / Agentur:

HypoStar GmbH
Michael Lorenz
Friedrich-Ebert-Damm 111A
22047 Hamburg
redaktion(at)hypostar.de
0800/868 88 88
http://www.hypostar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wandlampen und Leuchten bei Lichtkaufhaus.de Gartenplanung 2012 - Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Planung von neuen Pflanzenhecke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581292
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lorenz
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0800/868 88 88

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückwärtshypothek: Die eigene Immobilie verrenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HypoStar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden ...

Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Bundesbürger entscheiden, ein Eigenheim zu bauen oder neuerstelltes Wohneigentum zu kaufen - der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sogar mehr als 2011. Sie geht davon aus, dass die Zahl der Wo ...

Dispokredite sind nur etwas für den Notfall ...

Die Kosten für Dispokredite liegen in Deutschland zurzeit sehr hoch. Zwischen 6 und 14 Prozent zahlen Verbraucher, wenn sie ihr Girokonto überziehen. Wer seinen Dispo längere Zeit nicht tilgen kann, sollte stattdessen lieber auf einen günstigeren ...

Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt ...

Eine aktuelle Studie des Bauherren Schutzbundes (BSB) ermittelte die Motive für Eigenleistungen beim Hausbau. Befragt wurden 500 Personen. Für 96 Prozent war die Kostenersparnis der Hauptgrund für die Entscheidung, selbst auf dem Bau aktiv zu werd ...

Alle Meldungen von HypoStar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z