Lausitzer Rundschau: Konsequente Linie Karlsruhe und der Datenschutz

Lausitzer Rundschau: Konsequente Linie

Karlsruhe und der Datenschutz

ID: 581631
(ots) - Respekt. Das Verfassungsgericht bleibt seiner
Linie treu. Jetzt ist den Richtern also auch der Ermittler-Zugriff
auf Passwörter für E-Mail-Konten oder Informationen über IP-Adressen
ohne konkreten Tatverdacht ein Dorn im Auge. Ob bei der
automatisierten Kontrolle von Autokennzeichen per Videokamera, bei
den Vorschriften zur Online-Durchsuchung oder zuletzt bei der
Massen-Speicherung von Telefon- und Internetdaten zur
Strafverfolgung, der Vorratsdatenspeicherung, Karlsruhe legt die
Hürden meist höher an, als es der Gesetzgeber tut. Das macht den
feinen, aber so relevanten Unterschied aus. Anders als die Politik
mitunter glaubt, kann es eben keinen Rechtsstaatsrabatt für
Kontrollsucht geben. Diese Botschaft verbindet sich mit allen
Urteilen, die die Richter zum Datenschutz gesprochen haben. Auch mit
dem von Freitag. Karlsruhe sieht sich als Korrektiv, damit der
Staat nicht zu einem zügellosen Datensammler wird. Das ist gut so.
Erst recht, wenn die Politik politisch immense handwerkliche Fehler
begeht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Raus, aber nicht sofort - Leitartikel Lausitzer Rundschau: Butter bei die Fische

Die Diskussionüber die Einheits-Uni braucht Substanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581631
Anzahl Zeichen: 1295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Konsequente Linie

Karlsruhe und der Datenschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z