Rheinische Post: Panik in Afghanistan Kommentar Von Helmut Michelis

Rheinische Post: Panik in Afghanistan

Kommentar Von Helmut Michelis

ID: 581895
(ots) - Nach der Ermordung zweier US-Berater im
Innenministerium in Kabul haben Nato und Bundesregierung ihre
Mitarbeiter aus den afghanischen Behörden abgezogen - ein Schritt,
der beweist, wie blank die Nerven derzeit liegen am Hindukusch. Der
breite Protest gegen die Koran-Verbrennung scheint demnach keine
flüchtige Momentaufnahme zu sein. Er eint offenbar die zerstrittenen
Völker Afghanistans - in der Empörung über den religiösen Frevel,
aber wohl auch im Frust über die allgemeine Stagnation und die
düsteren Aussichten. Es wird sehr schwer für die internationale
Gemeinschaft, das Vertrauen zurückzugewinnen. Aber nur so ist der
geplante geordnete Abzug der Kampftruppen bis 2014 möglich. Es gibt
gute Gründe, den Einsatz zügig zu beenden: Die Amerikaner, ohne die
die Alliierten nicht handlungsfähig sind, orientieren sich
strategisch zum Pazifik; allen beteiligten Staaten geht das Geld für
den teuren, unpopulären Einsatz aus. Pakistan spielt weiter ein
doppeltes Spiel und unterstützt die Taliban. Doch ein Ende in einer
Flucht à la Vietnam wäre ein fatales Signal an alle islamischen
Terroristen. Und den Hunderttausenden Afghanen, die auf den Westen
setzen, sollte zumindest etwas Hoffnung auf eine friedliche Zukunft
gegeben werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Faire Prämien für Autobauer - Kommentar von Thomas Rünker Rheinische Post: Nun mal langsam mit Gauck

Kommentar Von Sven Gösmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581895
Anzahl Zeichen: 1505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Panik in Afghanistan

Kommentar Von Helmut Michelis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z