Erster Branchenbericht zur Arbeitsmarktsituation im Bausektor: Baukonjunktur beflügelt Bauarbeitsma

Erster Branchenbericht zur Arbeitsmarktsituation im Bausektor: Baukonjunktur beflügelt Bauarbeitsmarkt - Bauberufe wieder attraktiver

ID: 582179
(ots) - "Wer jetzt in der Bauwirtschaft eine Ausbildung
beginnt oder eine Tätigkeit als Facharbeiter anstrebt, findet so gute
Voraussetzungen wie lange nicht mehr. Die Arbeitsplätze am Bau sind
sicher, werden überdurchschnittlich sozial flankiert und gut bezahlt.
Hier spiegelt sich die positive Entwicklung der Baukonjunktur in den
vergangenen zwei Jahren wider". Darauf wies heute in Berlin der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
RA Michael Knipper, bei der Vorstellung des ersten Branchenberichts
zur Arbeitsmarktsituation im Bausektor hin, der von dem Institut für
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Bundesagentur für
Arbeit (BA) im Auftrag des Hauptverbandes erstellt worden ist.

Laut Branchenbericht, der die Entwicklung der Erwerbstätigkeit und
Beschäftigung, die Arbeitskräftenachfrage und das -angebot von 2000
bis 2010 untersucht, hat sich die Erwerbstätigkeit im Bausektor nach
2004 stabilisiert, wenn auch noch auf niedrigem Niveau. Auch die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat sich seit 2005 wieder
gefestigt, nachdem die Zahl der Beschäftigten zuvor im
Bauhauptgewerbe deutlich zurückgegangen war. Der Branchenbericht
verzeichnet zudem eine positive Entwicklung bei den Bruttoverdiensten
für die Beschäftigten. So habe 2010 fast jeder Fünfte in
nicht-akademischen Berufen ein Entgelt von über 3.000 Euro und jeder
zweite Bauingenieur bzw. Architekt mehr als 4.000 Euro erzielt. "Hier
zeigt sich, dass die Unternehmen ihre Belegschaften halten und
ausbauen beziehungsweise um neue Mitarbeiter werben. Dazu gehört auch
eine angemessene Entlohnung", so Knipper weiter.

Knipper sieht eine weiter steigende Nachfrage nach qualifizierten
Arbeitskräften: "Die Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten,
offene Stellen kurzfristig zu besetzen. Die Arbeitslosenreserve bei


den Bauingenieuren ist quasi erschöpft. Auch Facharbeiter sind
praktisch nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt zu finden", beschrieb
Knipper die Situation. Laut Branchenbericht waren sämtliche Bauberufe
2010 durch eine tendenziell kürzere Dauer der Arbeitslosigkeit
charakterisiert als der Durchschnitt aller Berufe. Insbesondere für
akademische Bauberufe lägen die Vakanzzeiten der gemeldeten Stellen
mittlerweile spürbar über dem Durchschnitt der Berufe.

Um die Fachkräftelücke zu schließen, setzen die Unternehmen auf
die Ausbildung. So ist dem Branchenbericht zu entnehmen, dass jeder
vierzehnte neu abgeschlossene Ausbildungsvertrag 2010 auf Berufe des
Bausektors entfiel. Auch beim akademischen Nachwuchs sind die
Studienanfängerzahlen zwischen 2006 und 2010 um rund 80 Prozent
gestiegen. Knipper: "Dies zeigt uns, dass Berufe in der Bauwirtschaft
in der Bevölkerung sehr wohl als attraktiv wahrgenommen werden. Hier
gilt es anzusetzen: Wir müssen die Attraktivität der Bauberufe weiter
herausstreichen und insbesondere das bundesweit einmalige
Ausbildungssystem am Bau als Qualitätsmerkmal hervorheben."

Der Branchenbericht ist abrufbar unter: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nur ein Poller mit Sonderbodenhülse gewährleistet die umfassende Ausstattung für den Kommunalbedarf Town & Country Haus: Nachfrage nach Energiespar-Häusern wächst stetig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582179
Anzahl Zeichen: 3679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Branchenbericht zur Arbeitsmarktsituation im Bausektor: Baukonjunktur beflügelt Bauarbeitsmarkt - Bauberufe wieder attraktiver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z