DJV unterstützt Forderung nach Frauenquote im Journalismus
ID: 582505

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die aktuelle Initiative von Journalistinnen nach Einführung einer Frauenquote in den Chefetagen von Verlagen und Sendern. Es sei begrüßenswert, dass etliche Journalistinnen, darunter Sandra Maischberger, Miriam Meckel und Silke Burmester, auf die andauernde Ungleichbehandlung in journalistischen Führungspositionen aufmerksam machten, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Frauen sind nicht die schlechteren Journalisten. Auch an weiblichem Nachwuchs besteht im Journalismus kein Mangel. Deshalb gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, weshalb in den redaktionellen Chefsesseln immer noch überwiegend Männer sitzen." Der DJV-Vorsitzende unterstrich die Vorbildfunktion, die der Journalismus als vierte Gewalt habe: "Wer Gleichberechtigung in den Führungszirkeln von Wirtschaft und Politik fordert, kann die Medien davon nicht ausklammern."
Als großes Manko bezeichnete es Mechthild Mäsker, Vorsitzende des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit, dass es keine verlässlichen Zahlen über die Geschlechterverteilung im Journalismus gebe. Bekannt sei jedoch, dass mehr als 50 Prozent der journalistischen Berufseinsteiger weiblich seien, während nur wenige Chefposten in Verlagen und Sendern von Journalistinnen wahrgenommen würden: "Wenn Appelle an Verleger nichts nützen, bleibt auf Dauer nur die Quote."
Mit der Situation von Frauen im Journalismus befasst sich auch die DJV-Tagung "FRAU MACHT MEDIEN" am 10./11. März 2012 in Köln. Der Untertitel der vom DJV-Fachausschuss Chancengleichheit organisierten Veranstaltung lautet: "Journalistinnen zwischen Gläserner Decke, Opferrolle und Frauenquote".
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2012 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582505
Anzahl Zeichen: 1716
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV unterstützt Forderung nach Frauenquote im Journalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).