Aus Altem Bares machen: Online-Ankaufsshop vs. Online-Auktion vs. Flohmarkt

Aus Altem Bares machen: Online-Ankaufsshop vs. Online-Auktion vs. Flohmarkt

ID: 583120

- Gemeinsames Verkaufen auf dem Flohmarkt sorgt für Spaß- solange das Wetter mitspielt- Online-Auktionen bringen mit Glück gute Preise - sind allerdings sehr (zeit)aufwendig- Online-Ankaufsshops sind einfache und schnelle Möglichkeit zum versilbern ungenutzter Gegenstände




(firmenpresse) - Berlin, 28. Februar 2012 - Egal ob ausgelesene Bücher, durchgespielte Games oder alte Handys: Jeder Mensch hat in seinen vier Wänden ungenutzte Schätze liegen, die er im Nu zu Geld machen kann. Doch wann sind Flohmärkte, Online-Auktionen oder Online-Ankaufsshops sinnvoll und welche Vor- und Nachteile bieten sie? reBuy.de (www.reBuy.de), der einfache An- und Verkaufsshop im Internet, klärt über die verschiedenen Möglichkeiten auf, um aus Altem Bares zu machen.

Flohmarkt
Der Klassiker: Seit jeher ist der Flohmarkt eine gute Möglichkeit, Ungenutztes zu verkaufen. Der Vorteil dabei ist, dass man wirklich alles auf dem Flohmarkt anbieten und bei gutem Wetter eine schöne (Verkaufs-)Zeit mit Freunden verbringen kann. Leider weiß fast jeder aus eigener Erfahrung, dass man viele Waren am Ende des Tages wieder mit nach Hause nehmen muss. Und bei schlechtem Wetter sinken nicht nur die Verkaufsquoten in den Keller, sondern auch die Laune: Wer will schon den freien Sonntag im strömenden Regen verbringen?

Online-Auktionen
Wer trockenen Hauptes seine gebrauchten Artikel an den Mann bringen will, sollte auf das Internet zurückgreifen. Eine Möglichkeit bieten zum Beispiel Online-Auktionen. Vorteil ist, dass der Anbieter durch das Bieten-Prinzip mitunter gute Preise für seine Produkte erhalten kann. Nachteil ist, dass er auch bei Online-Auktionen nicht weiß, ob er alle Artikel loswird. Wie auch beim Flohmarkt braucht man viel Zeit und Geduld: Um einen optimalen Preis zu erzielen, muss man jeden einzelnen Artikel fotografieren, Beschreibungstexte verfassen, die Auktionen tagelang betreuen und jedes Produkt einzeln versenden. Ein hoher Aufwand, der sich nur lohnt, wenn am Ende auch der Preis stimmt - was nicht immer der Fall sein muss. Nicht vergessen darf man außerdem, dass beim Einstellen bei Online-Auktionen auch zusätzliche Gebühren anfallen, die den "Gewinn" zusätzlich schmälern.

Online-Ankaufsshop
Wer es besonders einfach und bequem haben will, der sollte auf Online-Ankaufsshops setzen. Diese nehmen zwar nur Produkte aus bestimmten Kategorien an (meist Elektronik- und Medienartikel) dafür ist aber gewährleistet, dass diese auf jeden Fall abgenommen werden. Auf der Webseite erhält der Verkäufer sofort Auskunft, wie viel Geld es für die jeweiligen Artikel gibt. Danach kann man alles in ein Paket verstauen und abschicken, die Kosten für das Einsenden werden in der Regel übernommen. Innerhalb kurzer Zeit wird der Betrag überwiesen. Gerade im Gegensatz zu Flohmarkt und Online-Auktion spart man sich viel Zeit und Nerven und wird wirklich alles los.



"Natürlich muss jeder die für ihn passende Möglichkeit finden, Ungenutztes zu verkaufen. Mit unserem Online-Ankaufsshop bieten wir auf jeden Fall die einfachste und schnellste Möglichkeit an", erklärt Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

reBuy.de ist der An- und Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen Produkte aus den Bereichen Konsolen/ Zubehör, Handys, Games, DVDs, CDs, Bücher, iPod sowie iPhone. Im Vergleich zu Online-Auktionshäusern und -Marktplätzen ist reBuy.de besonders einfach und schnell in seiner Benutzerführung und Umsetzung. Ohne das Zahlen von Gebühren oder Erstellen von Anzeigentexten können Medienartikel zum Festpreis direkt an reBuy.de verkauft werden. Im Gegenzug können Nutzer auch qualitätsgeprüfte Gebrauchtware kaufen. Alle Artikel werden dabei mit einer einjährigen Funktionsgarantie verkauft. Etwa 300.000 Nutzer sind auf dem Portal registriert und können über 8 Millionen verschiedenen Produkte an reBuy.de verkaufen.
Weitere Informationen unter: http://www.reBuy.de



PresseKontakt / Agentur:

piâbo Medienmanagement GmbH
Benjamin Blum
Weinmeisterstr. 12
10178 Berlin
benjamin.blum(at)piabo.net
+4930257620528
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Surfurlaub an Ostern - nicht die Eier, sondern die perfekten Wellen werden gesucht!! So klappt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583120
Anzahl Zeichen: 3200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Backhaus
Stadt:

Berlin


Telefon: +4930600313103

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus Altem Bares machen: Online-Ankaufsshop vs. Online-Auktion vs. Flohmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

reBuy reCommerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Torsten Schero wechselt von Amazon zu reBuy ...

Berlin, 19. April 2016. Torsten Schero wird ab Juni als Managing Director in die Geschäftsführung der reBuy reCommerce GmbH wechseln und dort den Vorsitz übernehmen. Er kommt von Amazon EU S.à r.l., Niederlassung Deutschland, wo er als Mitglied d ...

Nachhaltig lesen: reBuy-Kunden retten Wald durch Ausmisten ...

Allein durch den verlängerten Lebenszyklus von mehreren Millionen angekaufter, gebrauchter Bücher auf www.reBuy.de bleibt einer beachtlichen Waldfläche die Verarbeitung zu Papier erspart: Geschätzt waren es im letzten Jahr etwa 5.650 Bäume und s ...

Alle Meldungen von reBuy reCommerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z