CJD Jugenddorf Offenburg kürt über 60 qualifizierte Fachkräfte

CJD Jugenddorf Offenburg kürt über 60 qualifizierte Fachkräfte

ID: 58326

"Ihr dürft stolz auf Eure Leistung sein!"

Mit der großen Abschiedsfeier, die in diesen Tagen im CJD Jugenddorf Offenburg stattfand, nehmen über 60 Nachwuchs-Fachkräfte Kurs auf den Arbeitsmarkt: In zumeist dreijähriger Ausbildungszeit hatten sie sich ihren Berufsabschluss in verschiedenen Fachrichtungen der Agrarwirtschaft, der Gastronomie sowie der Bau-, Farb-, Holz- und Metalltechnik erfolgreich erarbeitet. Die Absolventen Josmar Dietrich, Julian Janzer und Mario Schott erhielten zudem Preise für besondere Leistungen.



Josmar Dietrich erhielt einen Preis für seine Verdienste um die Gemeinschaft (Bild: wort.laut).Josmar Dietrich erhielt einen Preis für seine Verdienste um die Gemeinschaft (Bild: wort.laut).

(firmenpresse) - Einige der jungen Menschen werden ihren Ausbildungsweg nun fortführen; für die meisten beginne jedoch direkt das Berufsleben und somit eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, erklärt Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule: "Es war nicht immer einfach; aber ihr habt alles gegeben und könnt nun stolz auf Euch sein."

Trotz Lernbehinderung und sozialer Benachteiligung können die Absolventen nun als qualifizierte Beiköche, Fachkräfte im Gastgewerbe, Metallwerker und Metallfachwerker, Holzfachwerker, Aus- und Hochbaufacharbeiter oder Gartenbaufachwerker ihre Fertigkeiten im Unternehmen zeigen. Außerdem wurden mehrere Maurer und Zimmerer sowie ein Koch verabschiedet.

Positives berichtete Manfred Wolf, Bereichsleiter Gewerbe/Technik im CJD Jugenddorf Offenburg, über die Maler- und Lackierer: Diese hätten bereits eine feste Arbeitsstelle angetreten und können deswegen ihr Zeugnis nicht persönlich entgegennehmen.

Mark Bühler konnte zudem drei Absolventen mit einem Preis auszeichnen.
So würdigte der Schulleiter den Metallfachwerker Mario Schott für seine herausragenden Ergebnisse in der praktischen Prüfung.

Gartenbaufachwerker Julian Janzer überzeugte mit seiner schulischen Leistung. Einen Sonderpreis erhielt Gartenbaufachwerker und Jugenddorfband-Drummer Josmar Dietrich für zahlreiche Verdienste um die Gemeinschaft im Jugenddorf.

Das Rahmenprogramm der Abschiedsfeier bot den Gästen und insbesondere den Angehörigen der Absolventen wieder zahlreiche Einblicke in die Vielfalt der Jugenddorf-Angebote. Mit mehreren Songs führte die Jugenddorfband durch das abwechslungsreiche Programm.

Die Theatergruppe des Jugenddorfes setzte sich mit dem Loriot-Klassiker "Der Feierabend" in Szene. "In den Straßen von Kreuzberg" war Ergebnis der 10. Projekttage zur politischen Bildung, die in diesem Frühjahr in Berlin stattfanden und vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland organisiert wurden: Sowohl für Drehbuch, Kamera und Schnitt wie auch als Hauptdarsteller der Filmpräsentation zeichneten sich die Teilnehmer verantwortlich.



In einer weiteren Präsentation wurde die Entstehung einer "Ritterburg" vorgestellt: 14 Jugendliche der Bereiche Holz- und Farbtechnik hatten während einer einjährigen Projektarbeit zwei Gruppenräume des Lahrer Kindergartens "Schanz" phantasievoll umgestaltet.

Zum Abschluss der Feier erinnerte Jugenddorfleiter Jochen Nordau die frischgebackenen Fachkräfte an den nun anstehenden Lebensabschnitt: "Heute dürft ihr feiern, morgen warten neue Aufgaben auf Euch."

Die erfolgreichen Absolventen:

Beiköche: Corinna Bürkle, Cynthia De Courval, Dominik Conrad, Senad Krüger, Sascha Siebold, Sven Ortlieb, Marc Schulz

Koch: Johannes Armbruster

Fachkräfte im Gastgewerbe: Lukas Braun, Jennifer Seifermann

Metallwerker: Alush Alija, Martin Altan, Mehmet Baran, Ricco Böhmker, Liadhe Bunjaku, Marco Busam, Ahmet Celik, Trim Fila, Patrick Fischer, Pascal Herzogenrath, Michael Kühne, Jonas Lottermoser, Elsad Mekani, Dennis-Steffen Seidel, Heiko Wörner, Tobias Ziegler

Metallfachwerker (Fräs-/Drehtechnik): Patrik Bächle, Rocky Daniel Bogunovic, Tahsin Dogu, Oguz Gürsu, Waldemar Kustov, Christian Gläsner, Tobias Licht, Christian Petrow, Mario Schott, Stephan Stange

Gartenbaufachwerker (Zierpflanzenbau): Josmar Dietrich, Marcus Heintze, Julian Janzer, Thorsten Meier, Philipp Mezger, Patrick Müller, Benjamin Osterroth, Anna Pantschenko, Nadine Schaller, Isabell Uhrig, Habibe Unwar, Miriam Strauß

Holzfachwerker: Marcel Bürstner, Markus Schmid, Michael Schwendemann, Raphael Sevenich, Harald Wagner, Eugen Noll, Dennis Tack

Maler- und Lackierer: Lena Mattulat, Jaroslaw Kwiotek

Aus-/Hochbaufacharbeiter: Kevin Joos, Emrak Baktijari, Tobias Gaede, Dennis Flamm, Maxim Kunc, Ömer Ötzlü, Juri Kerber

Maurer: Thomas Ringler, Manfred Schütterle

Zimmerer: Mirko Baas, Christopher Knaf

Bildmaterial zum Download unter:
http://www.wort-laut.net/presse/pressebilder/CJD_Abschied_0809_1.jpg
Bildunterschrift: Schulleiter Mark Bühler (links) freut sich über die herausragenden Leistungen der Preisträger (Bild: wort.laut).

http://www.wort-laut.net/presse/pressebilder/CJD_Abschied_0809_2.jpg
Bildunterschrift: Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse
Mark Bühler
Fon 07 81 / 79 08-130
Fax 07 81 / 91 93 89-130
mark.buehler(at)cjd.de
www.cjd-offenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Professor des Jahres 2008“ – jetzt nominieren! Studierende der EUFH zu Gast im Haribo-Zentrallager
Bereitgestellt von Benutzer: wortlaut
Datum: 10.09.2008 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58326
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 5341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CJD Jugenddorf Offenburg kürt über 60 qualifizierte Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CJD Jugendorf Offenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CJD Jugendorf Offenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z