FRICKE: Bundesverfassungsgericht präzisiert Parlamentsbeteiligung der Koalition (28.02.2012)
ID: 583402
FRICKE: Bundesverfassungsgericht präzisiert Parlamentsbeteiligung der Koalition (28.02.2012)
Auf Initiative der FDP ist es der Koalition gelungen, einen flächendeckenden Parlamentsvorbehalt für alle Handlungen der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) zu schaffen, durch die das Budgetrecht berührt wird. Gleichzeitig konnten wir mit der Einrichtung eines kleinen Entscheidungsgremiums den Anforderungen an schnelles und vertrauliches Handeln gerecht werden, wie es im Bereich von Sekundärmarktaktivitäten notwendig ist. Dies ist Ergebnis einer schwierigen Abwägung von parlamentarischen Rechten jedes einzelnen Abgeordneten und dem Erfordernis einer praktisch durchführbaren Eurostabilisierung. Wir begrüßen, dass das Bundesverfassungsgericht dieses Entscheidungsgremium nun als grundsätzlich verfassungskonform anerkannt hat.
Die Präzisierungen, die das Gericht im Hinblick auf die konkreten Fälle, in denen das Gremium entscheiden kann, vorgenommen hat, begrüßen wir ebenfalls und werden sie zeitnah umsetzen.
Die Koalition hat mit der erstmaligen Einführung eines durchgehenden Parlamentsvorbehaltes für alle wichtigen Entscheidungen im Zuge der Eurostabilisierung eine substanzielle Stärkung der Demokratie unter gleichzeitiger Wahrnehmung unserer Verantwortung bei der europäischen Integration erreicht.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583402
Anzahl Zeichen: 1833
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRICKE: Bundesverfassungsgericht präzisiert Parlamentsbeteiligung der Koalition (28.02.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).