DJIR-SARAI: Deutschland trotz anhaltender Gewalt weiter an der Seite Afghanistans (28.02.2012)
ID: 583620
DJIR-SARAI: Deutschland trotz anhaltender Gewalt weiter an der Seite Afghanistans (28.02.2012)
Die FDP-Bundestagsfraktion verurteilt die anhaltende Gewalt in Afghanistan. Zielscheibe der Gewalt-Exzesse sind Menschen, die den Afghanen helfen. Hass und gewalttätige Ausschreitungen sind keine angemessene Reaktion auf vorangegangene unüberlegte Handlungen einzelner amerikanischer Soldaten. Die ehrlichen Entschuldigungen der Beteiligten müssen von afghanischer Bevölkerung akzeptiert werden.
Es gibt keine Rechtfertigung für Morde, Angriffe auf Menschen und Zerstörung von Infrastruktur, Häusern und Autos. Die Aufwiegelung der Menschen in Afghanistan muss nun aufhören.
Trotz der schwierigen Situation stiehlt Deutschland sich jetzt nicht aus der Verantwortung. Eines ist klar: Im Vordergrund steht immer die Sicherheit der deutschen Helferinnen und Helfer, Soldatinnen und Soldaten. Dies hat bei allen Handlungen oberste Priorität. Dennoch geht die Übergabe von Verantwortung in Verantwortung an die Afghanen weiter. Die Arbeit ist noch nicht getan. Deutschland lässt Afghanistan nicht im Stich. Wir sind zuversichtlich, dass auf bisher Erreichtem bald weiter aufgebaut werden kann.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583620
Anzahl Zeichen: 1611
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJIR-SARAI: Deutschland trotz anhaltender Gewalt weiter an der Seite Afghanistans (28.02.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).