Ihr Kind stottert? Elterntipps für den Alltag / Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2012 zum Thema Stottern
ID: 584176
Lebensjahr eine Phase des Stotterns. Meist tritt dies im Alter
zwischen 2 und 6 Jahren erstmals auf. Etwa 75% dieser Kinder
überwinden ihr Stottern innerhalb von ein bis zwei Jahren von selbst.
Kernsymptome des Stotterns sind unfreiwillige Silben- und
Lautwiederholungen, Dehnungen und Blockierungen. Dazu können
Begleitsymptome auftreten, beispielsweise das Mitbewegen von
Körperteilen, Schweißausbrüche, Erröten, das Vermeiden bestimmter
Wörter, Schamgefühle oder Sprechangst.
Viele Eltern fragen sich, wie sie sich verhalten sollen, wenn ihr
Kind stottert. Dazu einige Tipps:
* Wenn Sie verunsichert sind, lassen Sie sich von einem Experten
(zum Beispiel einer Logopädin) beraten, ohne dass Ihr Kind zunächst
dabei ist.
* Wenn sich das Stottern verfestigt, sollten Sie nicht so tun, als
ob Sie dies nicht bemerken. Sprechen Sie das Stottern an und geben
Sie Ihrem Kind die Rückmeldung: "Du bist ok, so wie du bist".
* Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu und sehen Sie es an, auch
wenn es stottert.
* Unterbrechen Sie Ihr Kind nicht, wenn es stottert.
* Setzen Sie Ihr Kind nicht mit Ratschlägen unter Druck ("Hol'
erst mal tief Luft").
* Vergleichen Sie Ihr Kind nicht mit anderen Kindern.
* Vermeiden Sie Hektik und ein zu hohes eigenes Sprechtempo.
Expertenhotline:
Fragen zum Thema Stottern beantworten Experten des Deutschen
Bundesverbandes für Logopädie e.V.(dbl) und der Bundesvereinigung
Stotterer Selbsthilfe (BVSS) am:
Dienstag, dem 6. März 2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr unter der
Rufnummer 01805-225513 (ein Anruf kostet 14 Cent pro Minute aus dem
deutschen Festnetz, max. 0,42 Euro/Minute aus Mobilfunknetzen).
Weitere Informationen: www.dbl-ev.de.
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.: Christiane Hoffschildt, Deutscher Bundesverband für
Logopädie e.V., Augustinusstraße 11a, 50226 Frechen.
Weitere Informationen: Margarete Feit, Tel.: 02234/37953-27, Fax:
02234/37953-13, E-Mail: feit@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584176
Anzahl Zeichen: 2382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frechen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ihr Kind stottert? Elterntipps für den Alltag / Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2012 zum Thema Stottern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).