Helle Straßen mit effizienter Technik

Helle Straßen mit effizienter Technik

ID: 584195

Gasdampflampen haben bald ausgedient / WEMAG bietet Gemeinden Lösungen zur Straßenbeleuchtung an / erste Projekte in Wittenburg und Wittendörp



(PresseBox) - In etwa drei Jahren, im April 2015, wird der Verkauf von sogenannten "Quecksilberdampflampen" innerhalb der EU verboten. Grund ist die geringe Energieeffizienz der alten Technologie. Daher werden viele Gemeinden in den kommenden Jahren ihre Straßenbeleuchtung auf modernere und energieeffiziente Technik umstellen müssen. Mit LED-Lampen lassen sich diese Anforderungen erfüllen - durch den geringeren Stromverbrauch ist die Umstellung in wenigen Jahren refinanziert.
Der Energieversorger WEMAG aus Schwerin bietet daher den Gemeinden verschiedene Lösungen für die Umstellung der Straßenbeleuchtung an. "Energieeffizienz ist eine wichtige Säule unserer Strategie. Gerade bei Straßenbeleuchtung kann der Energieverbrauch mit moderner Technik erheblich gesenkt werden", betont Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG AG. Das kommunale Energieunternehmen bietet die Übernahme von Planung und Projektierung der Straßenbeleuchtungsanlagen an. Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung gehören auch zur Angebotspalette. Die Anschaffung neuer Lichttechnik ist für viele Gemeinden eine höhere Investition, die WEMAG bietet hierzu verschiedene Finanzierungsmodelle an. Auch bei der Beschaffung von Fördermitteln steht der Energieversorger hilfreich zur Seite.
Erste Gemeinden haben die WEMAG bereits beauftragt, die Einsparpotentiale zu untersuchen. In der vergangenen Woche stellten Ingenieure der WEMAG den Gemeindevertretern von Wittendörp ihre Ergebnisse vor. Danach kann mit LED-Lampen gegenüber alter Beleuchtungstechnik knapp 70% Strom gespart werden. Auch die Stadtvertreter von Wittenburg haben im Bauausschuss über dieses Thema diskutiert und den Energieversorger um ein Angebot gebeten. Kommunen können sich unter: www.wemag.com/kommunen/produkte_wemag_gruppe/strassenbeleuchtung/ über das Angebot des Energieversorgers informieren.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.


Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Thermacore erhält Supply-Chain-Preis Grünes Licht für das neue Unternehmen DNV KEMA Energy&Sustainability
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.02.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584195
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin / Wittenburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helle Straßen mit effizienter Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z