PR-Institut Rhein-Main veröffentlicht 15 Verhaltensregeln
ID: 584619
Das Gespräch ist die eigentliche Kraft von Social Media

(firmenpresse) -
Frankfurt, 29.2.2012 Social Media hat die Öffentlichkeitsarbeit dahingehend verändert, dass der PR-Manager nun nicht mehr primär mit der Presse kommuniziert, sondern mit dem Kunden direkt. Diese Kommunikation erfordert ganz besondere Verhaltensregeln, die wir in 15 Punkten aufzählen:
1.Authentisch sein
2.Ehrlich sein
3.Persönlich sein
4.Respektvoll sein
5.Freundlich sein
6.Transparent sein
7.Zuhören können
8.Kritikfähig sein
9.Sachlich sein
10.Zeitnah antworten
11.Regelmäßig schreiben
12.Relevanter Content
13.Sich vernetzen
14.Quellen offenlegen
15.Rechtliche Grundlagen beachten
"Wir sind mitten in der Konzeption und Erstellung unseres neuen Lehrinhalts", berichtet Nadja Merl-Stephan, Leiterin des PR-Institutes. "Zusammen mit dem Social Media Experten, Dennis Pucher, entwickeln wir darüber hinaus eigenständige Seminare, die sich ausschließlich mit der "neuen" Öffentlichkeitsarbeit befassen und den Teilnehmern ermöglichen, ihren eigenen Social Media Fahrplan zu entwickeln."
Das PR-Institut Rhein-Main bietet eine Präsenzausbildung, in der die Teilnehmer dazu befähigt werden, zwei PR-Abschlüsse abzulegen. Zum einen können sie den privatwirtschaftlichen markengeschützten "Certified PR-Officer® (CPRO®) führen, und dazu die Prüfung der IHK Köln zum "Fachwirt für Public Relations (IHK)" bestehen.
"Wir haben die Lehrinhalte sehr nah mit den Prüfungsrichtlinien der IHK Köln abgestimmt", erklärt Merl-Stephan.
An fünf Intensivwochenenden bilden die drei Dozenten die Kursteilnehmer aus, sodass jene ein profundes Wissen über Public Relations, Presse, Medien, BWL, VWL, Marketing und Recht erlangen. Die Teilnehmer können sich damit selbstständig als PR-Berater machen oder aber in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen arbeiten.
Der nächste Kurs beginnt im Mai 2012. Termine sind auf der Webseite zu finden: www.pr-institut-rhein-main.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PR-Institut Rhein-Main
nadja merl-stephan
im schloss 4
35321 Laubach
info(at)pr-akademie-rheinmain.de
06405-950075
http://www.pr-institut-rheinmain.de
Datum: 29.02.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584619
Anzahl Zeichen: 2134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: nadja merl-stephan
Stadt:
Laubach
Telefon: 06405-950075
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Institut Rhein-Main veröffentlicht 15 Verhaltensregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-Institut Rhein-Main (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).