Nahles: Von der Leyen muss Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik beenden
ID: 585147
Nahles: Von der Leyen muss Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik beenden
Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt die Generalsekretärin der SPD, Andrea Nahles:
Die Arbeitslosigkeit ist vor allem jahreszeitlich bedingt im Februar weiter gestiegen. Die Risiken einer sich abschwächenden Konjunktur sind für den Arbeitsmarkt weiter hoch.
Der Kahlschlag der Bundesregierung bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik ist unverantwortlich. Dafür gibt es keinerlei vernünftigen Grund. Dies wird exemplarisch deutlich am Beispiel des erfolgreichen Gründungszuschusses.
Das Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB) hat erst kürzlich eine Studie zum Gründungszuschuss veröffentlicht. Die Arbeitsmarktforscher kommen darin zu dem Ergebnis, dass dieses Instrument sehr erfolgreich ist. Die weitaus überwiegende Zahl der vormals Arbeitslosen schaffte mit dem Gründungszuschuss den Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen aber streicht dieses Geld massiv zusammen und macht aus dem Gründungszuschuss eine Ermessensleistung.
Die Folgen sind jetzt bereits spürbar: Die Zahl der Zugänge in die Förderung mit dem Gründungszuschuss hat im Februar 2012 gegenüber dem Februar letzten Jahres um 82% abgenommen. Verantwortliche Arbeitsmarktpolitik sieht anders aus.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.02.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585147
Anzahl Zeichen: 1849
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahles: Von der Leyen muss Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).