Rheinische Post: Behindertenbeauftragter fordert Nachbesserung beim Patientenrechtegesetz
ID: 585382
Hubert Hüppe, hat Nachbesserungen beim Patientenrechtegesetz
gefordert. "Mit dem Patientenrechtegesetz sollte ein Gesetz
geschafften werden, das die Rechte von behinderten Patientinnen und
Patienten im Sinne der Behindertenrechtskonvention stärkt", sagte
Hüppe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Dieses Ziel sei im Gesetzentwurf noch "nicht
genügend" erreicht. Es fehlten insbesondere Regelungen, die eine
barrierefreie Aufklärung und Beratung gewährleisteten. Außerdem müsse
klargestellt werden, dass Kosten von Kommunikationshilfen übernommen
würden. Hüppe beklagte zudem, Behinderte würden von Ärzten teilweise
unnötige Selbstzahler-Leistungen aufgedrängt bekommen. In diesem
Punkt müsse die Beratung verbessert werden. Das Patientenrechtegesetz
soll 2013 in Kraft treten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585382
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Behindertenbeauftragter fordert Nachbesserung beim Patientenrechtegesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).