BITMi: Innovationshemmnisse made in Germanyüberwinden
Verband fordert in seinem neuen Positionspaper stärkere und zielgerichtete Förderung des deutschen IT-Mittelstandes
?Es muss doch nachdenklich stimmen, dass praktisch alle IT-Aufsteiger, die sich in den letzten Jahren vom Mittelständler zum Global Player entwickelt haben, aus den USA stammen?, erklärt Martin Hubschneider, Mitglied im Präsidium des BITMi-Verbandes und zugleich Vorsitzender der CAS Software AG, die sich zu den international erfolgreichen deutschen Softwareherstellern zählt. ?Dass deutsche IT-Mittelständler oft ins Hintertreffen geraten, liegt aber nicht daran, dass sie weniger kreativ oder ehrgeizig sind, sondern hängt unmittelbar mit dem hiesigen regulatorischen und gesetzlichen Umfeld zusammen?, fügt Hubschneider hinzu. Der deutsche Mittelstand berge zwar dasselbe Potenzial, aber er brauche hierfür auch eine wachstumsfördernde Umgebung.
Die aktuelle Ankündigung der Bundeskanzlerin, die Finanzierung junger innovativer Unternehmen in Deutschland mit mehr Wagniskapital zu verbessern, wertet der BITMi als einen Schritt in die richtige Richtung. ?Bisher steht die falsche Forschungsförderung für den IT-Mittelstand beispielhaft für das Versagen der hiesigen Institutionen bei der Unterstützung derjenigen Unternehmen, die 85 Prozent der Ausbildungsplätze der deutschen IT-Branche bereitstellen. Aufgrund der bürokratischen Hürden landen die für den Mittelstand vorgesehenen Forschungsmittel all zu oft bei Konzernen und etablierten Forschungseinrichtungen?, gibt BITMi-Präsidiumsmitglied Martin Hubschneider ein Beispiel für ?Innovationshemmnisse made in Germany?.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.
Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Augustastr. 78-80,
52070 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150, E Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.
Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Augustastr. 78-80,
52070 Aachen, kontakt(at)bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150, E Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Datum: 01.03.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585836
Anzahl Zeichen: 3335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen / Hannover
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITMi: Innovationshemmnisse made in Germanyüberwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).