Holzenkamp/Stier: Diskussion um Legehennenhaltung ist unerträglich

Holzenkamp/Stier: Diskussion um Legehennenhaltung ist unerträglich

ID: 586043
(ots) - Der Bundesrat entscheidet morgen über die
Übergangsfristen bis zum Verbot der Kleingruppenhaltung für
Legehennen in Deutschland. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:

"Die aktuell im Bundesrat diskutierten Übergangsvorschriften bis
zum Verbot der Kleingruppe in der Hennenhaltung sind
verfassungsrechtlich mehr als bedenklich. Bis zum 31. Dezember 2023
(in Härtefällen bis 2025) soll nach dem Willen des Agrarausschusses
des Bundesrates die Kleingruppe verboten werden. Die Grünen fordern
sogar ein Verbot zum 31. Dezember 2018.

Die Kleingruppe - eine Haltungsform, der Wissenschaftler einen
hohen Tierschutzstandard bescheinigen - sollte ursprünglich die alte
Käfighaltung mit dem kleineren Platzangebot für Legehennen ablösen.
Das Bundesverfassungsgericht hatte dann 2010 die Einführung der
Kleingruppenhaltung über die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
aus rein formalen Aspekten gekippt. Jetzt versucht der Bundesrat,
über den notwendig gewordenen Neubeschluss auch die
Kleingruppenhaltung zu verbieten.

Skandalös ist insbesondere, dass diejenigen Tierhalter, die ihre
Ställe im Vertrauen auf politische Verlässlichkeit bis 2010 von der
Käfighaltung auf die Kleingruppenhaltung umgestellt hatten, jetzt vor
den Kopf gestoßen werden. Die vergleichsweise kurze Übergangsfrist
bis zum Verbot ist ein erheblicher Eingriff in die Eigentumsrechte
der Tierhalter.

Wir fordern den Bundesrat daher auf, in seiner Sitzung an diesem
Freitag seine Vorstellungen zu überprüfen und für deutlich längere
Übergangsfristen zu stimmen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle


Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Brüderle kritisiert Europäische Zentralbank und warnt vor Inflation Rheinische Post: Krings: Muslim-Studie ist ein Argument gegen den Doppelpass
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586043
Anzahl Zeichen: 2169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzenkamp/Stier: Diskussion um Legehennenhaltung ist unerträglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z