Verbunddatei Rechtsextremismus passiert erste Gesetzeslesung im Bundestag

Verbunddatei Rechtsextremismus passiert erste Gesetzeslesung im Bundestag

ID: 586131

Verbunddatei Rechtsextremismus passiert erste Gesetzeslesung im Bundestag



(pressrelations) -
Heute hat der Deutsche Bundestag den von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich eingebrachten Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus in erster Lesung beraten. Ziel des Ge-setzentwurfs ist es, angesichts der Bedrohung durch den gewaltbezogenen Rechtsextremismus den Informationsaustausch zwischen Polizeien und Nachrichtendiensten weiter zu verbessern. Dabei hat sich die Bundesregierung weitgehend an der bereits seit 2007 erfolgreich betriebenen Antiterrordatei zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus orientiert. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass die zentrale Datei von Bundeskriminalamt, den Landeskriminalämtern, der Bundespolizei, den Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder und dem Militärischen Abschirmdienst gemeinsam genutzt wird.

Die teilnehmenden Behörden werden verpflichtet, in der Datei relevante Da-ten zu gewaltbezogenen Rechtsextremisten zu speichern. Dadurch wird jeder Behörde der sofortige Zugriff auf einen bestimmten Datenkranz zu gespei-cherten Personen und Objekten ermöglicht. Dieses Abrufverfahren führt dazu, dass einzelne Erkenntnisse einer Behörde einer anderen leichter zugänglich gemacht werden und somit der Informationsaustausch erheblich verbessert wird.

Hierzu erklärt Bundesminister Dr. Friedrich: "Die Taten der rechtsextremisti-schen Zwickauer Terrorzelle haben uns alle erschüttert. Gegen solche Taten müssen wir energisch vorgehen. Deshalb hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. So wurde am 16. Dezember 2011 das Gemeinsame Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus (GAR) eingerichtet, in dem Polizei- und Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern zur Bekämpfung des gewaltbereiten Rechtsextremismus zusammenarbeiten.

Mit dem heute im Deutschen Bundestag beratenen Gesetzentwurf wird die Rechtsgrundlage zur Errichtung einer gemeinsamen Datei von Polizei und Nachrichtendiensten in Deutschland geschaffen, um die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des gewaltgeneigten Rechtsextremis durch intensiven Infor-mationsaustausch erheblich zu verbessern. Wir machen Deutschland damit wiederum ein Stück sicherer. Wenn nur eine Tat von der Art, wie sie der sog. Zwickauer Zelle angelastet werden, zukünftig verhindert werden könnte, hätte sich die neue Datei in meinen Augen bereits gelohnt."



Mehr zum Thema in Internet unter: www.bmi.bund.de


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Krings: Muslim-Studie ist ein Argument gegen den Doppelpass Grußwort von Hermann Gröhe zum Fall Youcef Nadarkhani
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586131
Anzahl Zeichen: 3056

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbunddatei Rechtsextremismus passiert erste Gesetzeslesung im Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z