Studie muss Innenminister Friedrich schwer zu denken geben

Studie muss Innenminister Friedrich schwer zu denken geben

ID: 586271

Studie muss Innenminister Friedrich schwer zu denken geben



(pressrelations) -
Zur vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebenen und heute vorgelegten Studie "Lebenswelten junger Muslime in Deutschland" erklärt die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Özoguz:

Es ist eine wichtige Aufgabe des Bundesinnenministeriums, Radikalisierungstendenzen zu untersuchen und Vorschläge für deren Bekämpfung zu machen. Wir begrüßen den Ansatz der an der Studie beteiligten Wissenschaftler, deren vornehmliches Ziel es war, Vorschläge für ein harmonisches Zusammenleben der verschiedenen Menschengruppen in einem Einwanderungsland, wie es Deutschland ist, zu entwickeln.

Gegen die Handlungsempfehlungen der Studie, dass populistische Verkürzungen vermieden werden müssen, wurden zunächst nur Teile der Studie publik, die suggerierten, dass junge Muslime mit Integration nichts am Hut hätten. Es ist fraglich, ob es dem Ministerium um tatsächliche Problementhüllungen und Bekämpfung geht, wenn so verfahren wird.

Die Handlungsempfehlungen der eigens in Auftrag gegebenen Studie müssen dem Innenminister und der schwarz-gelben Koalition zu denken geben: Gefordert wird unter anderen die Hinnahme doppelter Staatsbürgerschaft.

Außerdem ergab die Studie, dass Statements wie "der Islam gehört nicht zu Deutschland" für die Integration in Deutschland in dieser Plakativität kontraproduktiv seien sehr richtig. Wir fordern die Bundesregierung auf, die in der Studie genannten Empfehlungen zügig umzusetzen.

Befremdlich bleibt die Auswahl der Bezugsgruppe über die Religionszugehörigkeit.

Wir müssen es endlich schaffen, Religiosität und Extremismus nicht ständig miteinander zu verknüpfen. Niemand käme auf die Idee, Katholizismus oder Protestantismus und Rechtsextremismus miteinander zu verknüpfen. Wenn wir Abschottung oder gewaltbereite Einstellungen auch bei muslimischen Jugendlichen bekämpfen wollen, müssen wir näher an die Jugendlichen ran und sie nicht immer weiter mit pauschalen Schlagworten zurückdrängen. Niemand möchte diese Themen vernachlässigen, beschwichtigen oder verdrängen. Aber wir dürfen nicht pauschal eine gesamte Religionsgruppe unter Verdacht stellen.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Demografiestrategie wird Härtetest für die Bundesregierung Eurex Group handelt börsentäglich 8,7 Mio. Kontrakte im Februar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586271
Anzahl Zeichen: 2668

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie muss Innenminister Friedrich schwer zu denken geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z