Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Putin

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Putin

ID: 586388
(ots) - Dass Wladimir Putin nach der Wahl am Sonntag und
einer umstrittenen Macht-Rochade seine dritte Amtszeit als Präsident
antreten wird, mag uns anrüchig erscheinen und auch immer mehr
aufgeklärte Russen erzürnen. An Putins Wiederwahl wird das nichts
ändern. Der Ex-Geheimdienstchef steht für Stabilität, wenn auch für
viele eine bleierne. Aber noch immer steckt der Mehrheit die
Jelzin-Ära in den Knochen - eine chaotische Zeit, in der das
Steuer- und Lohnsystem zusammenbrach, die Armut wuchs und der Rubel
abstürzte, das Land territorial zu zerfransen drohte, der
Nationalstolz gedemütigt wurde. Erst Putin hat Russland wieder
konsolidiert und im hohen Ölpreis dabei seine wohl wichtigste
Machtstütze gefunden. Mit dem Aufschwung entstand eine neue
Mittelschicht, die heute mit Vehemenz politische Mitsprache und einen
höheren Anteil am Volksvermögen fordert. Und diese Geister, die
Putins Reformen erst erschufen, wird er nicht mehr los. Will er sie
in sein System integrieren, muss er das System selbst umkrempeln.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger äußert sich im Weser-Kurier (Bremen) über ein mögliches drittes Hilfspaket für Griechenland Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586388
Anzahl Zeichen: 1300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z