Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Westfälischer Friedenspreis für Helmut Schmidt Ein groß

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Westfälischer Friedenspreis für Helmut Schmidt
Ein großer Deutscher
THOMAS SEIM

ID: 586412
(ots) - Die erste Verblüffung, die sich bei der
Nachricht einstellt, dass Helmut Schmidt den Westfälischen
Friedenspreis erhält, entlädt sich in der zweifelnden Frage: Hat er
den nicht schon längst? Schließlich hat ihn Schmidts großer
französischer Partner, Giscard d'Estaing, doch schon erhalten. Und da
sollte der Kanzler ihn nicht erhalten haben, der mit Giscard 1975
zunächst den G-6-Gipfel, den Vorläufer von G 7, G 8 und G20, den
politischen Leitgremien der Welt, erfand? Nein, hat er nicht. Und
deshalb ist es eine sehr gute Entscheidung der Jury, den Preis diesem
großen Deutschen zu verleihen. Schmidts Wahrnehmung war immer von dem
Respekt vor dessen Wirtschaftskompetenz geprägt. Lange aber fand der
Hanseat keinen Weg in die Gefühlswelt der Deutschen. Da rangierte er
hinter Willy Brandt und Konrad Adenauer. Den Deutschen - insbesondere
auch der deutschen Linken - fehlte über Jahre die Fähigkeit, neben
dem Respekt vor dem Manager der Macht auch eine persönliche Nähe zum
5. Kanzler der Republik zu entwickeln, der schon als Hamburger
Innensenator Mut gegen die Flut zeigte und die Bundeswehr im Innern
einsetzte. Das mag mit der hanseatischen Kühle und Arroganz zu tun
haben, die Helmut Schmidt in persönlichen Begegnungen seine Gegenüber
oft und gern spüren ließ. Gerecht war es allerdings nicht. Schmidt
hat Deutschland nicht nur durch die Terrorjahre in den 1970ern
geführt. Er war auch der emotionale Mensch, der nach der Befreiung
der Geiseln von Mogadischu weinte. Schmidt hat - früher als andere -
gespürt, dass nur in der internationalen Zusammenarbeit Frieden und
eine erfolgreiche Zukunft liegen können. Das ist seine große
Leistung, die heute mit Recht Anerkennung erhält und in eine Reihe
mit dem Friedensnobelpreisträger Willy Brandt gehoben wird. Es ist
spät, aber - gottlob - nicht zu spät.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Euro-Taktik Rheinische Post: Faktenüber Muslime
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586412
Anzahl Zeichen: 2160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Westfälischer Friedenspreis für Helmut Schmidt
Ein großer Deutscher
THOMAS SEIM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z