Rheinische Post: Euro-Taktik

Rheinische Post: Euro-Taktik

ID: 586411
(ots) - Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky:

Die sich anbahnende Ausdehnung des Euro-Rettungsschirmes kann
einen in die Verzweiflung treiben: Warum erweckte die Bundesregierung
lange den Eindruck, man wolle nicht die zwei Rettungsschirme ESM und
ESFS zusammenlegen, um nun doch genau diese Kombination für möglich
zu halten? Deutschlands Haftung wird sich auf bis 280 Milliarden Euro
erhöhen. Und dass es wohl so kommt, ist daran zu erkennen, dass
selbst die gewohnt populistische CSU sie nicht mehr ausschließt.
Tatsächlich hat der Schlingerkurs Berlins eine Logik, die
nachvollziehbar ist: Das Exportland Deutschland hat riesiges
Interesse an einer Rettung der Euro-Gemeinschaft. Dies wird nur
gelingen, wenn schwächere Staaten wie Italien, Spanien oder
Frankreich ihre Verschuldung begrenzen. Das gelingt aber nur, wenn
die Kapitalmärkte "die Nerven behalten" - also keine extremen
Risikozuschläge für neue Kredite verlangen. Darum ist eine Erhöhung
der Rettungsschirme nicht grundsätzlich falsch. Es ist für
Deutschland besser, hohe Garantien zu geben, die nie gezogen werden,
als für niedrigere Garantien einzustehen. Um die anderen Länder unter
Druck zu setzen, war Berlins Taktiererei wohl richtig. Gegenüber den
eigenen Bürgern ist sie eine Zumutung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
BAföG-Antrags-Stau an den Hochschulen
Zu lange weggeschaut
HEIKO KAISER Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Westfälischer Friedenspreis für Helmut Schmidt
Ein großer Deutscher
THOMAS SEIM
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586411
Anzahl Zeichen: 1525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Taktik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z