BDI zur Unterzeichnung des Fiskalpakts auf dem EU-Gipfel
- Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung
- Tauglichkeit muss sich in der Praxis erweisen
- Reformen in Taten umsetzen
ID: 586561
Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung. Die
Unterzeichner akzeptieren damit die Regel, dass kein Staat dauerhaft
mehr ausgeben darf, als er einnimmt." Das sagte Markus Kerber,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
(BDI), am Freitag in Berlin anlässlich des EU-Gipfels in Brüssel.
"Die verschärften EU-Schuldenregeln sowie nationalen
Schuldenbremsen sind ein lobenswertes Versprechen. Ihre Tauglichkeit
wird sich allerdings erst im Praxistest erweisen", betonte Kerber.
"Damit wieder mehr Wachstum entsteht, sind jetzt alle EU-Staaten
gefordert, notwendige Reformen in Taten umzusetzen. Auch die
EU-Institutionen sollten ihre Aktivitäten überprüfen und auf
wettbewerbshemmende und überflüssige Regulierung verzichten",
unterstrich der BDI-Hauptgeschäftsführer.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586561
Anzahl Zeichen: 1267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur Unterzeichnung des Fiskalpakts auf dem EU-Gipfel
- Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung
- Tauglichkeit muss sich in der Praxis erweisen
- Reformen in Taten umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).