Dr. Mobile im Zukunftstest

Dr. Mobile im Zukunftstest

ID: 586719

Wie mobil sind Arzt, Apotheker und Co.? Eine aktuelle Befragung zeigt:
Mediziner setzen verstärkt auf Tablets, Smartphones und Mobile Apps.
Die Teilnehmer der Umfrage nutzen dabei auch fachspezifische digitale Inhalte.



(firmenpresse) - Hauptsache mobil: So lässt sich die derzeitige Entwicklung auf vielen Märkten beschreiben. Auch im medizinischen Bereich sind Tablets und Smartphones auf dem Vormarsch. Zu diesem Thema hat DocCheck von Dezember 2011 bis Ende Januar 2012 eine Online-Befragung mit insgesamt 638 Teilnehmern aus medizinischen Fachkreisen durchgeführt. Diese hat ergeben, dass bereits drei Viertel aller Befragten über ein mobiles Endgerät verfügen. Dazu gehören neben Tablets vor allem Smartphones und verschiedene eReader.
Auch die gezielte Nutzung von Apps ist bei den Healthcare Professionals schon weit verbreitet. So gaben 61 Prozent der Befragten gegenüber DocCheck an,
Apps aus dem Healthcarebereich zu nutzen. Vorreiter ist hier das Pflegepersonal:
Schon drei Viertel der teilnehmenden Pflegekräfte nutzen medizinische Apps. Die jeweiligen Berufsgruppen haben ihre Favoriten – Medizinstudenten etwa gaben an, bei medizinischen Apps vor allem Lernhilfen für die Prüfungsvorbereitung zu nutzen. Neben Apps sind auch eBooks im Healthcare-Segment auf dem Vormarsch. Knapp die Hälfte aller befragten Ärzte nutzt bereits eBooks. Bei der Online-Befragung kristallisierten sich hier spezielle Interessen der Healthcare Professionals heraus:
Dazu gehören beispielsweise ein adäquater Preis, das eingesetzte DRM-Verfahren oder die Kompatibilität der unterschiedlichen Formate. Auch die inhaltlichen Ansprüche sind offenbar gestiegen:
Die Möglichkeit der Nutzung von sogenannten „enhanced eBooks“, die textliche Elemente mit multimedialen Inhalten verknüpfen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Befragten. Noch mehr Informationen zum Thema „Mobile und Healthcare Professionals“ finden Interessierte in der ausführlichen Zusammenfassung der DocCheck-Online-Befragung, ab sofort bei DocCheck Load für 298,- Euro verfügbar.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck Medical Services
DocCheck ist mit mehr als 840.000 Mitgliedern die größte Internet-Community für
Healthcare Professionals in Europa. Im Gesundheitsmarkt verfügt DocCheck damit über eine überdurchschnittlich hohe Reichweite: Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Mitglied.
DocCheck bietet seinen Mitgliedern vielfältige Informationsangebote und Services rund um das Thema Healthcare. Darüber hinaus erhalten die Nutzer über den DocCheck-Login Zugang zu den Fachkreisbereichen von über 2.500 angeschlossenen Medizin-Websites. Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen eMarketing und eCommerce.
Eine stetig wachsende Anzahl von Fachverlagen nutzt die Möglichkeit, über DocCheck kostenpflichtige Inhalte ("Paid Content") anzubieten.



Leseranfragen:

DocCheck AG
Corporate Communications
Tanja Mumme
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
fon: +49 - 221 - 920 53-139
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck AG
Corporate Communications
Tanja Mumme
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
fon: +49 - 221 - 920 53-139
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Darmkrebs - die tödliche Bedrohung Fußheberschwäche
Bereitgestellt von Benutzer: DocCheckGruppe
Datum: 16.04.2012 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586719
Anzahl Zeichen: 2168

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Mumme
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Mobile im Zukunftstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck Medical Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnen steigen lassen ...

Mitmachen können alle Kampagnen und Aktionen, die medizinische Themen über soziale Medien verbreiten. Ob YouTube-Kanal, Videoblog, Twitter-Feed oder Facebook-Aktion: Was zählt, ist die Idee, freches Kommunizieren, Kreativität und die Interaktion ...

Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research ...

Köln, 27.11.2014 – Seit dem 1. November 2014 leitet Anja Wenke DocCheck Research. Was sie mitbringt: Rund 15 Jahre Know-how in der Markt-, Medien und Werbewirkungsforschung und breite Branchenerfahrung auf nationaler und internationaler Ebene. ...

Alle Meldungen von DocCheck Medical Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z