Rheinische Post: Atempause für EU
= Von Anja Ingenrieth
ID: 587263
Schuldenkrise ist mitnichten überwunden. Es handelt sich lediglich um
eine Atempause, die jetzt genutzt werden muss. Einen ersten Schritt
in die richtige Richtung hat Europa jetzt gemacht. Im Fiskalpakt
verpflichten sich 25 EU-Staaten zu nahezu ausgeglichenen Haushalten
und zur Einführung nationaler Schuldenbremsen. Sünder unterwerfen
sich automatischen Sanktionen. Zusätzlich müssen die Hauptstädte
Brüssel ihre Etatentwürfe zur Prüfung vorlegen und haben sich
verpflichtet, Ratschläge der Kommission für ihre Wirtschaftspolitik
umzusetzen. Das ist ein großer Gewinn, aber noch nicht das Ende des
Weges zur politischen Einigung. Vor allem muss Europa jetzt beweisen,
dass die Regeln gegen hemmungsloses Schuldenmachen auch in der Praxis
angewandt werden - anders als beim alten Stabilitätspakt. Erst dann
wird das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Währungsunion
wiederkehren. Dabei ist klar, dass Sparen alleine nicht ausreicht.
Wirtschaftswachstum muss her und bessere Wettbewerbsfähigkeit
insbesondere für die Süd-Länder. Wenn Europa auf diese strategische
Herausforderung nicht schnell eine Antwort findet, droht ein
Teufelskreis aus Rezession und Schuldenkrise.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587263
Anzahl Zeichen: 1473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Atempause für EU
= Von Anja Ingenrieth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).