Rheinische Post: Ehre und Alter

Rheinische Post: Ehre und Alter

ID: 587559
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Als der Bundestag 1953 das Bundespräsidenten-Ruhebezügegesetz
verabschiedete, war der aktuelle Amtsinhaber längst im Rentenalter.
Seinen ersten "Ehrensold" bekam Theodor Heuss 1959 mit 75 Jahren,
sein Nachfolger Heinrich Lübke 1969 mit 75 Jahren und auch der dritte
Präsident Gustav Heinemann war 1974 bereits 75, als er erstmals
Ehrensold bezog. Der Altpräsident war also alt. Und, so traurig es
auch ist, auch der einzige. Den Vorgängern war nach dem Ausscheiden
aus dem Amt jeweils kein langer Ruhestand mehr vergönnt. Vor diesem
Hintergrund war es überfällig, das Ehrensoldgesetz mit begleitender
Ausstattung auf den Prüfstand zu stellen. Die Erwartungen an das
weitere Wirken eines Einzelnen sind gänzlich andere, als wenn sich
bald vielleicht ein halbes Dutzend "Elder Statesmen" als lebenslange
Autoritäten anbieten. Wie wäre es zum Beispiel damit, für
Alt-Präsidenten ein gemeinsames Büro als Anlaufstelle zu bilden? Eine
Überlegung wert wäre zudem, ob der Staat auch Witwen und Waisen eines
Ex-Präsidenten endlos üppig auszustatten hat. Deshalb ist der
SPD-Gedanke einer überparteilichen Kommission eine gute Idee, die
ausufernde Debatte zu einem neuen Konsens zu bringen, den das Amt
dringend braucht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kleiner Parteitag der CSU
Zwischenhoch
RALF MÜLLER, MÜNCHEN Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Koalitionsgipfel
Zeit gewonnen
CARSTEN HEIL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587559
Anzahl Zeichen: 1519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ehre und Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z