Die Rosskur zur Entwicklung von Konfliktkompetenz
ID: 587855
Die Rosskur zur Entwicklung von Konfliktkompetenz
Stade, 5. März 2012 ? Die Akademie für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung "horsesense ? training
coaching" wendet sich mit einem neuen Trainingsthema an Unternehmen, Teams und deren Führungskräfte: "Kompetent im Konflikt".
"Wir haben keine Konflikte!" ist eine Aussage, die man in Unternehmen und Organisationen häufig von der obersten Leitungsebene erhält. Fragt man hingegen auf Mitarbeiter- oder auch auf Führungsebene nach, sieht die Realität ganz anders aus. Konflikte zwischen Mitarbeitern und Abteilungen manifestieren sich über Jahre, werden chronisch, lähmen Ressourcen und führen sogar zur Unproduktivität. Mitarbeiter werden krank oder wechseln den Arbeitsplatz oder gar das Unternehmen. "Wir haben bei unserer langjährigen Arbeit mit Teams die Erfahrung gemacht, dass meist nicht ein konventionelles Teamtraining der richtige Ansatz war, sondern überwiegend eine Teamentwicklung in Richtung Konflikt- und Kommunikationskompetenz", so Anabel Schröder, Master Coach und Co-Mediatorin bei horsesense.
Kompetent im Konflikt
Mit dem Thema "Kompetent im Konflikt" möchte horsesense genau dort ansetzen,
wo es in Unternehmen und Teams am meisten hakt. Das Training zielt darauf ab, das eigene Konfliktverhalten und das der anderen zu reflektieren, die Entwicklung einer störungsfreien Kommunikation zu erlernen, die Grundlagen einer Konfliktkultur für das jeweilige Team oder Unternehmen zu erarbeiten und Wege auf zu zeigen, wie zukünftig mit Konflikten konstruktiv umgegangen werden kann. Ziel ist es, die Energie umzulenken - und zwar weg von Gewaltbereitschaft und Destruktivität, hin in Richtung Lösungsfindung und Konsens. Erzielt wird das durch das Einhalten von Kommunikationsregeln, durch Hin- und Zuhören, durch das Hineinversetzen in die Sichtweisen der Anderen und durch Reflektion der eigenen Anteile am Konflikt. "Die Ressourcen, die durch einen Konflikt blockiert werden, kosten die Unternehmen hunderttausende von Euro jährlich und es würde nur einen geringen Aufwand bedeuten, eine Konfliktmanagementkultur im Unternehmen zu installieren und die Menschen mit Konfliktkompetenz auszustatten", so Anabel Schröder weiter. "Genau dort setzen wir an".
Unterstützt werden die Teilnehmer und Teams durch Pferde als Co-Trainer. Pferde sind exzellente Kommunikatoren, die sich eindeutig, klar und unmissverständlich mit ihren Artgenossen verständigen. Konflikte werden daher in einer Herde wesentlich früher und ehrlicher geklärt und laufen dadurch unspektakulärer ab, als in menschlichen Systemen. "In einer Pferdherde, mit stabiler Hierarchie, werden Auseinandersetzungen nur auf den rangniederen Plätzen körperlich ausgetragen, auf den ranghohen Plätzen ist so viel Sozialkompetenz vorhanden, dass kleinste, körpersprachliche Signale ausreichen, um Meinungsverschiedenheiten aufzuklären und bei zu legen", erläutert Kerstin Kruse-Völkers, geprüfte Mediatorin, Konflikttrainerin und Coach bei horsesense, den Einsatz von Pferden. "Daher ist die Arbeit mit Pferden in doppelten Sinne für Teams sinnvoll: erstens aufgrund der Parallelitäten zur Pferdeherde, zweitens aufgrund der Möglichkeit, sich von und mit den Pferden im Team und im Umgang miteinander direkt spiegeln zu lassen."
Die Trainings finden sowohl als offene, als auch als inhouse Veranstaltungen für Unternehmen statt. Termine auf Anfrage.
horsesense- training
coaching
Akademie für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
Der Anbieter hat sich spezialisiert auf die pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung von Führungs-, -nachwuchskräften, Selbständigen, Abteilungen, Teams, Schulklassen, Sportmannschaften, Familien und Pferdeinteressierten. Pferde dienen den Teilnehmern durch ihre natürlichen, besonderen Fähigkeiten als klarer, ehrlicher Spiegel des Menschen ? denn sie interessieren sich nicht für äußeren Schein, gesellschaftliche Positionen und berufliche Titel, sondern spiegeln ihrem Gegenüber dessen innere Einstellung, dessen Selbstbewusstsein, die Führungsfähigkeit und soziale Kompetenz - und das schonungslos ehrlich. Nachhaltigkeit hat besondere Bedeutung im Trainings- und Coachingansatz der Akademie. In Videoanalysen, Feedbackgespräche und in Einzel-Coachings im Anschluss werden für jeden Teilnehmer/In der persönliche Fahrplan entworfen, um die Soft-Skills auch langfristig zu entwickeln und dauerhaft zu nutzen.
(Zeichen 4.465)
Weitere Informationen:
horsesense- training
coaching
Akademie für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
Kerstin Kruse-Völkers
Stader Schneeweg 59
21682 Stade/Niederelbe
Telefon: 04141/4115911
Fax: 04141/922475
Email: info@horsesense-training.de
http://www.horsesense-training.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587855
Anzahl Zeichen: 5200
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rosskur zur Entwicklung von Konfliktkompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
horsesense-training & coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).