WDR stellt neuen Tatort Dortmund vor - Vierköpfiges Ermittlerteam
ID: 588119
Tatort-Ermittler offiziell ihren Dienst an: Mit Stefan Konarske ist
das vierköpfige Team nun komplett. Er übernimmt die Rolle von
Polizeioberkommissar Daniel Kossik und unterstützt das Team um Jörg
Hartmann (Hauptkommissar Peter Faber), Anna Schudt (Hauptkommissarin
Martina Bönisch) und Aylin Tezel (Polizeioberkommissarin Nora Dalay).
Begrüßt werden sie von WDR-Intendantin und ARD-Vorsitzender Monika
Piel, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Polizeipräsident
Norbert Wesseler.
WDR-Intendantin Monika Piel: »Ich freue mich sehr auf unseren
dritten 'Tatort' für die ARD, der erstmals in der
Ruhrgebietsmetropole Dortmund spielt. Köln und Münster sind schon
längst Kult. Nun etablieren wir eine weitere Ausgabe der Krimireihe,
die zugleich Hommage an eine moderne und lebendige Stadt und Gegend
ist, die sich mitten im Strukturwandel befindet. Dem neuen
vierköpfigen Ermittlerteam wünsche ich für ihre Aufgabe einen guten
Start."
Die Arbeit am Tatort Dortmund beginnt gleich mit zwei Fällen: Ab
Mitte März stehen die Schauspieler für »Alter Ego« vor der Kamera.
Direkt im Anschluss starten die Dreharbeiten für »Mein Revier«. Regie
bei beiden Produktionen führt Thomas Jauch, die Drehbücher schrieb
Jürgen Werner. Es produziert die Colonia Media (Produzentin Sonja
Goslicki) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks für Das Erste. Die
Redaktion hat Frank Tönsmann (WDR).
Oberbürgermeister Ullrich Sierau: »Ich freue mich sehr, dass der
Westdeutsche Rundfunk Dortmund zur nächsten Tatort-Stadt im
Ruhrgebiet ausgewählt hat. Nachdem der Essener Tatort mit Heinz
Haferkamp 1980 eingestellt wurde und auch der Duisburger Tatort mit
Horst Schimanski 1991 endete, war es nach gut 20 Jahren an der Zeit,
wieder mal einen Tatort im Ruhrgebiet spielen zu lassen. Kommissar
Faber und seinem Team und allen Beteiligten vor und hinter der Kamera
wünsche ich viel Erfolg und vor allem immer reibungslose und
unfallfreie Dreharbeiten. Uns allen wünsche ich ab Herbst spannende
Krimi-Unterhaltung aus Dortmund und eine große Fangemeinde für den
neuen Ruhrgebiets-Tatort. «
Der Tatort aus Dortmund bringt eine neue Farbe in den
Sonntagabend. Hier ermittelt ein Team aus vier Personen: der neue
Leiter der Mordkommission Peter Faber und seine Stellvertreterin
Martina Bönisch sowie die beiden jüngeren Polizeioberkommissare Nora
Dalay und Daniel Kossik. Die Geschichten entwickeln sich auf mehreren
Ebenen gleichzeitig. Vorbild für den neuen Tatort ist die Arbeit
einer realen Mordkommission.
Polizeipräsident Norbert Wesseler überreichte den vier Darstellern
symbolisch ihre Dienstmarken: »Die Dortmunder Polizei freut sich
sehr, Kulisse und thematischer Mittelpunkt dieses Aushängeschildes
des WDR und klassischen Krimiformats zu sein. Gerne unterstützen wir
die Schauspieler und das gesamte Team mit Rat und Tat. Ich wünsche
mir, dass in diesem Tatort die polizeiliche Arbeit im Ruhrgebiet mit
dem entsprechenden sprachlichen und besonders liebenswerten
Lokalkolorit Dortmund dargestellt wird. Ich bin mir sicher, dass wir
mit dieser erfolgreichen Produktion und guten Zusammenarbeit
spannende Sonntagabende im Ersten erleben werden.«
Ermittelt wird in einer Stadt im Umbruch, mitten im
bevölkerungsreichsten Ballungsraum Deutschlands. Das spiegelt sich
auch in den Fällen wieder und zeichnet ein besonderes
Spannungsverhältnis aus: Die Region an der Ruhr und ihre Menschen
sind auf der Suche nach einer neuen Identität, einer neuen Rolle.
Zwei Tatort-Folgen pro Jahr werden künftig gedreht. Die TV-Premiere
ist für Herbst 2012 geplant.
Gebhard Henke, Leiter des WDR Programmbereichs Fernsehfilm, Kino
und Serie: »Der neue Tatort Dortmund zeigt die Kommissare als
Menschen wie wir, die ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Die Stadt
Dortmund wird dabei mehr als bloße Kulisse sein. Und wir werden die
Augen nicht vor Problemen verschließen, den Blick dabei aber immer
nach vorne richten. So wie die Menschen im Revier nicht dazu neigen
zu jammern, werden auch wir nicht nur einfach im 'Dreck stöbern'.«
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information,
Telefon 0221-220 7122, barbara.feiereis@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588119
Anzahl Zeichen: 4740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Dortmund
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR stellt neuen Tatort Dortmund vor - Vierköpfiges Ermittlerteam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).