Letzte Tankstelle vor der Autobahn
EUFH bietet Studierenden viel Service über das „normale“ Studium hinaus:
EUFH bietet Studierenden viel Service über das „normale“ Studium hinaus:
Letzte Tankstelle vor der Autobahn
Für alle, die an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl dual und branchenspezifisch Handels-, Industrie-, Logistik-, Finanz- und Anlagemanagement, Wirtschaftsinformatik, Bauwirtschaft oder Prozesstechnik studieren, bietet die EUFH einen ganz besonderen Service an. Neben dem normalen Studium gibt es ein hilfreiches Zusatzangebot an Samstagen für diejenigen, die noch kleine Schwächen in Englisch mit an die Hochschule bringen oder die Mathe bei Studienbeginn noch nicht unbedingt zu ihren ganz großen Leidenschaften zählen.
„Die EUFH ist sozusagen die letzte Tankstelle vor der Autobahn“, erklärt augenzwinkernd Guido Michels, Leiter der Fremdsprachenabteilung. „Das Studium bietet die letzte Chance, Schwächen in Englisch oder Mathe auszubügeln, damit sie im Berufsleben nicht zum Problem werden.“ Zusätzlich zum an der EUFH normalen Training in Englisch und einer weiteren Fremdsprache nach Wahl und zu den ganz normalen Mathe-Bestandteilen eines BWL-Studiums gibt die Hochschule ihren Studierenden hier Chancen, die weit über das hinausreichen, was sie während ihrer sechs Semester bis zum Bachelor ohnehin an der EUFH lernen.
Während eines Einstufungstages zu Beginn des ersten Semesters werden die Studierenden auf Herz und Nieren, Mathe, Englisch und eine weitere Fremdsprache getestet. In Englisch geht es dabei um die Beantwortung von Multiple Choice Fragen, um ein Diktat und um freies Schreiben. Der Mathetest fragt 30 elementare Aufgaben ab, angefangen bei Mengenlehre und Bruchrechnen, bis hin zu Integralrechnung und der Bestimmung von Grenzwerten. Allen, die weniger als 60 von 100 Punkten erreichen, empfiehlt die Hochschule eine Teilnahme an ihren Zusatzangeboten. Natürlich sind aber auch alle anderen Studierenden willkommen, die gerne ergänzend zum Seminarplan noch mehr lernen möchten.
Und so ist auch samstags auf dem Brühler Campus eine ganze Menge los. Während ihrer ersten beiden Semester nutzt ungefähr ein Drittel aller Studierenden die Zusatzangebote. „Das Feedback auf die Kurse ist gut“, freut sich Guido Michels. „Die Studierenden merken schnell, dass das zusätzliche Training viel bringt, spätestens dann, wenn sich ihre Klausurergebnisse verbessern.“ Gute Noten gibt es auch von den Studierenden. „Ein großes Lob an die Dozenten, die weit über ihre Pflichten hinaus engagiert sind“, so Fabian Hatko nach einem Mathe-Zusatzkurs. Und Cornelia Schreiber betont ganz besonders den Spaßfaktor: „Es war superhilfreich und neben dem großen Lernerfolg haben wir auch viel gelacht.“
An der EUFH bekommen alle Studierenden die Gelegenheit, vor der Karriere-Autobahn noch mal richtig voll zu tanken, um in den Job dann nicht nur fundierte BWL-Kenntnisse und jede Menge Praxiserfahrung mitzubringen, sondern alle Erwartungen der Unternehmen auch in punkto Englisch und Mathe zu erfüllen. So ist es kein Zufall, dass fast alle Absolventen mit einem Hochschulabschluss von der EUFH nahtlos und ohne Warteschleife in die berufliche Karriere gestartet sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Europäische Fachhochschule (EUFH):
Der duale Weg zur Karriere
Die EUFH ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, die einen bundesweit und international anerkannten Bachelor-Abschluss vergibt und betriebswirtschaftliche, branchenspezifische duale Studienprogramme in den Bereichen Handel, Industrie, Logistik, Finanz- und Anlagemanagement, Wirtschaftsinformatik, Prozesstechnik sowie Bauwirtschaft anbietet. Das duale Studium besteht aus Theoriephasen an der Hochschule und praktischer Arbeit, beispielsweise in einem von derzeit etwa sechshundert Partnerunternehmen der EUFH. Während der Praxisphasen können die Studierenden entweder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit anschließender IHK-Prüfung oder verschiedene Praktika absolvieren. Feste Bestandteile des Studiums sind ein Auslandssemester an einer Hochschule nach Wahl, intensive Trainings in mindestens zwei Fremdsprachen sowie die Vermittlung von „Soft Skills“, wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit oder moderne Präsentationstechniken. Das Konzept des dualen Studiums sorgt für die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis und fördert von Anfang an unternehmerisches Handeln und wissenschaftliches Denken. Durch ihre engen Kontakte zur Wirtschaft und die Mitwirkung der Kooperationspartner bei der Gestaltung der Studieninhalte bereitet die EUFH den Managementnachwuchs ideal auf die Anforderungen des Berufslebens vor.
Für Interessenten, die bereits jetzt voll im Beruf stehen und studieren möchten, ohne ihr berufliches Engagement einzuschränken, bietet die EUFH den berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studiengang General Management an. Fachschulabsolventen haben die Chance, gleich ins vierte Semester einzusteigen.
Renate Kraft
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH
Kaiserstr. 6
50321 Brühl
Tel.: 02232/5673-410
Mail: r.kraft(at)eufh.de
Datum: 16.09.2008 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58819
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 772 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzte Tankstelle vor der Autobahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).