BHT-Symposium zur Energiewende
ID: 588428
Traublinger: "Handwerksbetriebe sind keine Melkkühe"
Die geplante Einmalabsenkung der Photovoltaik-Vergütungssätze ist aus Sicht des bayerischen Handwerks zwar grundsätzlich notwendig, um einem weiteren Anstieg der Erneuerbare Energien-Umlage entgegenzuwirken. Nicht hinnehmbar ist dagegen der Termin 9. März. Traublinger: "Die Aufträge wurden noch unter anderen Voraussetzungen erteilt, Materialien bestellt und Finanzierungen abgeschlossen. Damit die Aufträge nicht storniert und die Handwerksbetriebe dadurch in ihrer Existenz gefährdet werden, muss die geplante Absenkung auf den 1. Mai 2012 als Leistungsdatum verschoben und Rechtssicherheit für Investoren und Unternehmer gewährleistet werden."
Steigende Strompreise untermauern schon heute, dass die Energiewende viel Geld kosten wird. Dass das Handwerk dazu seinen Beitrag leisten wird, steht für den BHT-Präsidenten außer Frage. "Unsere Betriebe lassen sich jedoch nicht zu Melkkühen degradieren, um energieintensive Großunternehmen von den Kosten der Energiewende zu entlasten", bekräftigte Traublinger. Die Belastung durch die sogenannte EEG-Umlage erhöhte sich von 2009 auf 2012 bereits um über 200 Prozent auf 3,592 Cent pro Kilowattstunde. Und in 2013 soll die Umlage voraussichtlich noch einmal um über 30 Prozent auf 4,74 Cent steigen. Für einen durchschnittlichen Handwerksbetrieb mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden sind das knapp 1.000 Euro. Bei einem größeren, energieintensiven Handwerksunternehmen summiert sich die Mehrbelastung schnell auf zehntausende Euro. Eine weitere Belastung der Stromkunden über das EEG dürfe es daher nicht geben, so der BHT-Präsident.
Nur mit einem effizienten Mitteleinsatz könne die Energiewende bewältigt werden, fasste Traublinger zusammen. Ein erfolgversprechendes Konzept müsse zudem international abgestimmt und vor allem wirtschaftlich effizient sein. Zusätzlich müssten erfolgversprechende Maßnahmen, wie z.B. die energetische Gebäudesanierung, gezielt gefördert werden. Der BHT-Präsident: "Zudem muss auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit aller Unternehmen geachtet werden. Die finanziellen Lasten dürfen deshalb nicht allein dem Mittelstand aufgebürdet werden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2012 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588428
Anzahl Zeichen: 3030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BHT-Symposium zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).