Deutsche Bahn startet Internetportal für Jugendliche
ID: 588434
Deutsche Bahn startet Internetportal für Jugendliche
Dr. Antje Lüssenhop, Leiterin PR
Interne Kommunikation DB-Konzern: "Die Idee hinter Lokster ist, sämtliche für Jugendliche interessanten Themen des DB-Konzerns zu sondieren und zu bündeln und natürlich durch eine sehr zeitgemäße Aufmachung attraktiv und abwechslungsreich darzustellen. Deshalb sind wir auch mit dem Layout neue Wege gegangen."
Das Internetportal der DB für Jugendliche geht mit mehreren redaktionellen Formaten und abwechslungsreichen Themen an den Start. So beschreibt eine Reportage die längste direkte Güterzugverbindung Europas zwischen Oslo und Narvik am Polarkreis. Ein Beitrag schildert den Bau eines "männerfreien" Verkehrssystems für die größte Frauen-Uni der Welt in Riad. Und in einer Fotostory sieht man, wie eine Boeing 747 beladen wird. Außerdem erfahren die Jugendlichen mehr zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn, zum Deutschlandstipendium oder zum Förderprogramm "Chance plus". Das Karriereportal der DB ist direkt verlinkt. Auf der Startseite tickt ein "Currywurstzähler", für Unterhaltung sorgen aber auch die eingebundenen Bahn-Comics renommierter Zeichner. Abgerundet wird die Seite von einem umfangreichen Glossar zu Mobilitäts- und Logistikthemen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588434
Anzahl Zeichen: 2229
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn startet Internetportal für Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).