Westfalenpost: Kommentar zu Frauen/Quote/Unternehmen/Lieber Frauen fördern als Wirtschaft quälen/Die Zwangsquote/Von Harald Ries
ID: 588593
Vorstandsetagen: Das riecht nach Diskriminierung. Und Quoten
funktionieren, wie Norwegen zeigt. Das spricht ganz klar für eine von
EU-Kommissarin Reding erwogene Gesetzes-Regelung. Anderes spricht
genauso klar dagegen: Ungerechtigkeiten aus der Vergangenheit würden
durch neue Ungerechtigkeiten korrigiert, wo es doch darauf ankäme,
endlich nur die individuelle Qualifikation statt
Geschlechts-Kriterien bei der Stellenbesetzung zu beherzigen. Und der
Staat (oder der Überstaat EU) schriebe Unternehmern ihre
Personalpolitik vor. Ist das wirklich seine Aufgabe? Sollte er sich
nicht lieber darum kümmern, dass Arbeits- und Familienleben leichter
vereinbar werden, dass Mütter im Beruf leichter wieder Fuß fassen?
Aber es ist bequemer, Vorschriften machen, als genügend
Kindertagesstätten zu schaffen. Noch führen gerade Familienförderung
und Steuerpolitik (Ehegattensplitting) dazu, dass zu viele gut
ausgebildete Frauen zu Hause bleiben. Das heißt nicht, dass die
Unternehmen genug tun. Viele haben erkannt, dass Vielfalt an der
Spitze sie weiterbringen kann, andere noch nicht. Aber angesichts
Mehrheitsverhältnisse unter den Studierenden kommt mehr weibliche
Führung automatisch. Das geht zu langsam? Sicherlich. Aber was nicht?
Zwang muss in einer freien Gesellschaft die große Ausnahme bleiben.
Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588593
Anzahl Zeichen: 1607
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Frauen/Quote/Unternehmen/Lieber Frauen fördern als Wirtschaft quälen/Die Zwangsquote/Von Harald Ries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).