Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung

Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung

ID: 589241

- Sicherer Service für Unternehmen und Steuerberater- Schnelle und einfache Rechnungsablage per E-Postbrief bei der DATEV



(firmenpresse) - Bonn/Nürnberg, 6. März 2012: Die Deutsche Post AG und die DATEV eG arbeiten im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung für kleine und mittelständische Unternehmen zusammen. Dazu entwickeln beide Partner gemeinsam eine Lösung, mit der Unternehmen ihre Lieferantenrechnungen via E-Postbrief schnell und komfortabel dem DATEV-Rechenzentrum bereitstellen. Dort haben sowohl die Unternehmen als auch deren Steuerberater direkten, gesicherten Zugriff auf die Daten, um diese weiterzuverarbeiten.

Die Finanzbuchführungen von rund 2,5 Millionen Unternehmen werden - meist über den Steuerberater - mit einem DATEV-System erstellt. Fast 55.000 dieser Unternehmen nutzen zudem bereits die Online-Belegverwaltung der DATEV, um ihre Rechnungen digital abzulegen und dem Steuerberater elektronisch bereitzustellen. Die Online-Belegverwaltung ist auch ein Kernelement von Unternehmen online, einem browserbasierten Anwendungspaket, das kleine und mittlere Unternehmen bei ihren täglichen Geschäftsvorgängen unterstützt. Die Anwenderzahlen des Online-Archivs wachsen permanent: über 100 Millionen Belege sind dort bereits gespeichert.

Mit dem E-Postbrief steht Unternehmen, Verwaltungen und Verbrauchern seit Juli 2010 ein sicheres, bequemes und verlässliches Medium für die vertrauliche elektronische Schriftkommunikation zur Verfügung. Viele Vorteile des klassischen Briefs bietet der E-Postbrief jetzt auch im Online-Bereich: eindeutige Identitäten, sicheren Datentransport und eine sehr gute Erreichbarkeit aller Empfänger in Deutschland.

Mit der Kooperation wird nun auch der elektronische Rechnungsempfang über das
E-Postbrief Portal www.epost.de in das DATEV-System Unternehmen Online eingebunden. Durch die direkte Anbindung des DATEV-Rechenzentrums ist die sichere und einfache Ablage der Belege möglich.

Der Ablauf ist schnell und einfach: Der Lieferant schickt seine Rechnung via E-Postbrief an das Unternehmen. Dieses legt die nicht veränderbare Rechnung im DATEV-Rechenzentrum ab. Mittels der Rechnungserkennung werden dort die Rechnungsdaten ausgelesen. Die Rechnung lässt sich dann durch das Unternehmen unkompliziert prüfen und bezahlen. Die Buchung erfolgt direkt durch die Steuerberatungskanzlei des Unternehmens, die ebenfalls Zugriff auf die Daten hat.



"Gerade mittelständische Unternehmen brauchen einfache und klare Verwaltungsprozesse. Hier ist der E-Postbrief das passende Medium", erklärt Ralph Wiegand, CEO E-Postbrief der Deutschen Post. "Über die künftige Kooperationslösung mit DATEV erhalten Unternehmer eine Lösung, die ihre Buchführung spürbar beschleunigt und vereinfacht. Für die DATEV als Partner sprachen dabei insbesondere die revisionssichere Archivierung, die unkomplizierte Weiterverarbeitung in den Unternehmensprozessen und die Anbindung an die Steuerberater."

Die DATEV sieht die Integration des E-Postbriefs als wichtigen Schritt, die verschiedenen technischen Verfahren zur elektronischen Rechnung über ein System abzuwickeln. "Wir wollen bestehende Lücken in den Abläufen schließen und Unternehmen eine durchgängig elektronische und sichere Lösung für ihren Rechnungsverkehr bieten", so Wolfgang Stegmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, DATEV eG. "Der E-Postbrief ist in diesem Umfeld für eine große Anwendergruppe ausgelegt - er bietet als Plattform hohes Marktpotenzial für unsere Kunden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsche Post - Die Post für Deutschland

Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als "Die Post für Deutschland" weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Die Deutsche Post wird die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.

Die Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von über 51 Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post DHL / Kommunikation
Alexander Edenhofer
Charles-De-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
pressestelle(at)deutschepost.de
49 (0)228 182-9944
http://www.dp-dhl.de/presse.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Konsolen im Test: iPhone schlägt Sonys neue PS Vita Rezept gegen Netzüberlastungen: Glasfasertechnik von Alcatel-Lucent viermal schneller als in herkömmlichen Netzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589241
Anzahl Zeichen: 3571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Edenhofer
Stadt:

Bonn


Telefon: 49 (0)228 182-9944

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post DHL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Postbus wird zum Paket-Kurier ...

Deutsche Post DHL Group testet taggleiche Paketzustellung zwischen Berlin und Hamburg per Postbus Erster Fernbusanbieter mit kombiniertem Personen- und Pakettransport "Postbus Kurier" steht Privat- und Geschäftskunden offen Mit dem ...

Neue Briefpreise ab 01.01.2016 genehmigt ...

- Preise bleiben drei Jahre stabil - Neue Briefmarken ab 3. Dezember in den Filialen und online erhältlich Für die bis zum Jahresende nicht aufgebrauchten Briefmarkenbestände werden Ergänzungsmarken mit einem Wert von acht Cent bereits in d ...

Neue DHL App erhöht Transparenz in der Kühlkette ...

- DHL Global Forwarding führt erste Tracking App für Kühlketten in der Pharma-Branche ein - Kostenlose App jetzt für Android und iOS erhältlich Ab heute steht die mobile App sowohl für Android- als auch für iOS-Systeme zur Verfügung und ...

Alle Meldungen von Deutsche Post DHL


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z