Rheinische Post: Kurzsichtiger WDR

Rheinische Post: Kurzsichtiger WDR

ID: 589698
(ots) - Der WDR sollte als öffentlich-rechtlicher
Sender ein Spiegel der Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen sein. Das
muss sich nicht nur in seiner Programmgestaltung zeigen, sondern auch
in der Zusammensetzung seiner Moderatoren-Teams. Eine ausgewogene
Mischung beinhaltet verschiedene Nationalitäten und Kulturen, Männer
und Frauen, junge und ältere Moderatoren. Bei der Integration von
Migranten hat der Sender ein gutes Beispiel geliefert, als er 2006
seine erste türkischstämmige Moderatorin einstellte. Dass der WDR
auch ein jüngeres Publikum erreichen will, ist verständlich. Dafür
reicht es aber nicht aus, Moderatoren auszumustern, die beim
Stamm-Publikum hohes Ansehen genießen. Wer sich durch jüngere
Moderatoren automatisch jüngere Zuschauer im Wettbewerb um die
werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verspricht, macht
es sich zu einfach. Die Zuschauer honorieren das nicht, wie die
Fan-Proteste gegen den Rauswurf von Claudia Ludwig zeigen, der
beliebten Moderatorin von "Tiere suchen ein Zuhause". Zuschauer
wollen nicht nur junge, sondern auch vertraute Gesichter sehen. Der
WDR hätte es eigentlich nicht nötig, sich dem Verdacht der
Alters-Diskriminierung auszusetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Streik um Köpfe und Herzen

Zur Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst Lausitzer Rundschau: Cottbus verliert Aushängeschild

Zu geringer Etat: German Meeting der Leichtathleten abgesagt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589698
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kurzsichtiger WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z