Rheinische Post: Beamtenbund verteidigt Warnstreiks / "Die Menschen wollen sich auch in Zukunft

Rheinische Post: Beamtenbund verteidigt Warnstreiks / "Die Menschen wollen sich auch in Zukunft auf ihrenöffentlichen Dienst verlassen können"

ID: 589720
(ots) - Zum Beginn der Warnstreiks im öffentlichen
Dienst in NRW hat der Deutsche Beamtenbund (DBB) die Arbeitskämpfe
verteidigt: "Die Menschen wollen sich auch in Zukunft auf ihren
öffentlichen Dienst verlassen können und gehen zu Recht davon aus,
dass Erziehung, Gesundheit und Sicherheit der Verkehrswege nicht zu
Luxusgütern werden dürfen", sagte Verhandlungsführer Frank Stöhr der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).
"Das ist aber nicht zum Nulltarif zu haben."

Dagegen kritisierte der Verhandlungsführer der Kommunen, Thomas
Böhle, gegenüber der Zeitung die Streiktaktik von DBB und Verdi:
"Folge der übertriebenen Stimmungsmache der Gewerkschaften ist, dass
Erwartungen geweckt werden, die die Kommunen vor dem Hintergrund
ihrer finanziellen Schwierigkeiten nicht erfüllen können." Böhle
glaubt, dass das Verständnis für die Warnstreiks schwinden könnte:
"Die Bürger sind es letztlich auch, die über ihr Steuergeld die
Lohnerhöhungen finanzieren. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass
das Verständnis für die Warnstreiks schnell abnimmt. Gerade auch vor
dem Hintergrund, dass die Arbeitgeber längst Lohnerhöhungen in
Aussicht gestellt haben."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Wenig Zeit, unklare Ansagen - Kommentar Rheinische Post: Niedersachsens Innenminister will
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589720
Anzahl Zeichen: 1452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Beamtenbund verteidigt Warnstreiks / "Die Menschen wollen sich auch in Zukunft auf ihrenöffentlichen Dienst verlassen können""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z