Brisante Internet-Umfrage von connect Freestyle und congstar: Handy-Besitzer kümmern sich zu wenig

Brisante Internet-Umfrage von connect Freestyle und congstar: Handy-Besitzer kümmern sich zu wenig um die Sicherheit ihrer Daten

ID: 590281

Ergebnisse von "Deutschlands größtem Sicherheits-Check fürs Smartphone" liegen vor




(PresseBox) - Schadsoftware kann sich im Internet hinter vielen Webseiten verstecken, von Downloads, Mails mit Anhang oder direkten Angriffen auf PCs ganz zu schweigen. Deshalb sind hier Schutzprogramme mit Scannern, Firewalls, Anti-Spam-Tools, automatischen Updates oder Löschroutinen weit verbreitet. Aber wie sieht es bei Smartphones aus, mit denen immer mehr Nutzer mobil im Internet surfen?
Auf diese brisante Frage wollten die "connect"-Schwesterzeitschrift "connect Freestyle" und der Mobilfunkanbieter congstar eine Antwort. Deshalb riefen sie im Dezember 2011 zu "Deutschlands größtem Sicherheits-Check fürs Smartphone" auf. Mehr als 12.500 Handynutzer zwischen 14 und 69 Jahren beteiligten sich an der beispiellosen Aktion; das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 42 Jahren. Die ausführlichen Ergebnisse der Internetbefragung werden in "connect Freestyle" 2/2012 (EVT: 9. März) und "connect" 4/2012 veröffentlicht.
9 % der Teilnehmer schützen ihr Handy oder Smartphone überhaupt nicht vor einem direkten Zugriff von Fremden, 28 % bedienen sich einer einfachen Tastensperre, 37 % der Telefonverriegelung mit Code und 60 % der SIM-Karten-PIN.
Es stimmt bedenklich, wenn 9 % der Befragten angeben, ihr Mobiltelefon gar nicht zu sichern und sich weitere 28 % ausschließlich auf die Tastensperre verlassen. Hier ist dem direkten Missbrauch etwa nach einem Diebstahl des Smartphones inklusive SIM-Karte Tür und Tor geöffnet!
Die Frage nach dem Schutz beim Datenaustausch beantworten 32 % mit "überhaupt nicht", 38 % mit "Passwort", 27 % mit "Verschlüsselung" und 20 % mit "Sicherheitssoftware". 9 % geben "sonstige" Schutzmethoden an.
Auf den ersten Blick wirken die 32 %, die keinerlei Vorkehrungen beim Datenaustausch treffen, erschreckend. Wer aber nur mit seinem privaten Computer Musik austauscht, hat wenig Grund, sich über Sicherheitsaspekte Gedanken zu machen. Und auch über private E-Mail-Accounts laufen häufig kaum Daten, deren Ausspähung Wert für Kriminelle hätte. Die Mailadressen könnten für Spammer aber durchaus interessant sein.


58 % der Umfrageteilnehmer haben "keine" Sicherheitssoftware auf ihrem Smartphone installiert. Jeweils 6,8 % haben eine Software von Kaspersky Lab oder McAfee, 3,5 % von F-Secure, 3,2 % von G Data, 0,9 % von Trend Micro. 22 % antworten mit "Sonstige".
Bei Smartphones kann Schadsoftware wegen der vielen unterschiedlichen Betriebssysteme auf dem Markt immer nur einen begrenzten Teil der Geräte treffen. In Deutschland etwa würde ein Virus für Blackberry etwa 5 Prozent des Smartphone-Marktes abdecken. Andere Betriebssysteme sind stärker verbreitet, was die Gefährdung erhöht. Allen voran Android, das mit seinen 30 Prozent Marktanteil in Deutschland schon als "Smartphone-Windows der Zukunft" bezeichnet wurde und auch international die aktuelle Nummer 1 ist. Diese Verbreitung macht es beliebt für Cyberkriminelle.
Vor der Installation von Apps informieren sich 14 % nicht und 23 % nur gelegentlich über potenzielle Gefahren. 63 % wollen vorab wissen, auf welche Daten die jeweilige App zugreift.
Spionage-Apps sind keine Seltenheit. Manches beliebte Zusatzprogramm weist sogar darauf hin, dass es auf das Adressbuch zugreift, die Position des Nutzers per GPS verfolgt und regelmäßig Daten nach Hause schickt - angeblich "zur Verbesserung der Servicequalität". Viele Applikationen profitieren zudem vom Zugriff auf das Telefonbuch. Im Internet angebotene und als seriös bekannte Apps können einen Virus "huckepack" einschleppen. Anbieter wie Apple überprüfen jede Software vorab.
Seit 2011 führt auch Google beim Android Market für jede neue App einen Sicherheitscheck durch.
Die Gefährlichkeit von Schadsoftware für Handy oder Smartphone stufen 24 % der Teilnehmer als hoch ein, 42 % als mittel, 19 % als gering und 5 % als sehr gering. 10 % geben keine Einschätzung ab.
Die Frage nach der Gefährlichkeit von Schadsoftware hat eine stark subjektive Komponente. So wertet jeder die Tatsache, dass Freunde durch den Verlust des Adressbuchs zu Spam-Opfern werden können, anders. Gut ist, dass nur zwischen 5 und 15 Prozent der Umfrageteilnehmer kein Bewusstsein für die Gefährdung der persönlichen Daten zeigen.
Die Hälfte der Befragten zeigt ernstes Interesse an mehr Informationen zum Thema Smartphone-Sicherheit. Lediglich 30 % halten sich für gut genug informiert.
Dass sich 50 % der Umfrageteilnehmer weitergehende Informationen wünschen, ist begrüßenswert. Schließlich entzieht erhöhte Aufmerksamkeit den Cyberkriminellen ihren wirtschaftlichen Boden. "Wir werden das Thema Smartphone-Sicherheit natürlich weiterhin im Fokus behalten, um die Leser von connect und connect Freestyle über alle wichtigen Entwicklungen zu informieren", betont Chefredakteur Dirk Waasen. Auch für den Kooperationspartner congstar sind die Resultate der Umfrage ein klares Signal: "Wir wollen unseren Kunden künftig verstärkt Hilfestellung zum Thema Sicherheit bieten", kündigte Geschäftsführer Martin Knauer an.
Alle weiteren Informationen zu congstar unter www.congstar.de
Über congstar:
Der Kölner Mobilfunk- und DSL-Provider congstar bietet Prepaid- und Postpaid-Produkte sowie DSL-Komplettanschlüsse, bestehend aus Telefon- und Internetzugang. Damit ist congstar Deutschlands einziger Telekommunikations-Discounter mit vollständigem Produktportfolio. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Davon profitieren mittlerweile 2 Millionen Kunden. congstar wurde im Jahr 2011 mehrfach ausgezeichnet: Das unabhängige Telekommunikationsportal Tariftipp.de machte congstar zum "Anbieter des Jahres" und prämierte die congstar SMS Flat Option sowie den congstar Prepaid Internet-Stick. Ebenfalls den Spitzenplatz erreichte congstar beim "Kundenmonitor Deutschland 2011" - dank höchst zufriedener Kunden. Und der TÜV Saarland zertifizierte das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Produkte können bestellt werden über www.congstar.de oder die Bestell-Hotline unter 01805 / 50 75, Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (14 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz maximal 42 ct./Min.). Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet congstar durch CO2-neutrales Arbeiten am Unternehmensstandort.

connect Freestyle ist das erste Magazin für junge Menschen, das alle Aspekte der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation in einem Heft zusammenführt: Computer, Telekommunikation, Photografie & Unterhaltungselektronik. So vereint connect Freestyle alle Themen, die die junge und junggebliebene Zielgruppe bewegt: Smartphones, Webtablets, Digitalkameras, MP3-Player, Note- wie Netbooks und Spielkonsolen werden vorgestellt und charakterisiert. Im Fokus stehen außerdem die Trendthemen Social Networks, Communitys, Apps und Anwendungen. Als Guide für den digitalen Lifestyle bietet connect Freestyle zudem Ratgeber zur Tarifwahl, umfangreiche Zubehörstrecken vom Kopfhörer bis zur Speicherkarte und How-to-Geschichten.
Die connect, Europas größtes Magazin für Telekommunikation, ist die anerkannte Test-Institution am Markt und der umfassende Kauf- und Praxisratgeber. Mit seiner besonderen Ausrichtung ist connect ein Solitär im deutschen Zeitschriftenmarkt und Pflichtlektüre für alle, die es in Sachen Telekommunikation aus beruflichen Gründen oder privaten Interessen genauer wissen wollen (Meinungsführer und Early Adopter). Aus seinem speziellen Blickwinkel untersucht und analysiert connect auch die angrenzenden Themenbereiche wie Notebooks, PDAs, (mobiles) Internet sowie im Besonderen die Möglichkeiten der Vernetzung von Endgeräten, ob Indoor (home connect) oder Outdoor. Speziell für den Einsatz im Fahrzeug bestimmte mobile Medien wie Navigationssysteme, Infotainment und Mobile Office runden das Themenspektrum in der Rubrik Navigation ab.
Beide Magazine stammen aus dem Hause WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, das 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet wurde. Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

connect Freestyle ist das erste Magazin für junge Menschen, das alle Aspekte der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation in einem Heft zusammenführt: Computer, Telekommunikation, Photografie & Unterhaltungselektronik. So vereint connect Freestyle alle Themen, die die junge und junggebliebene Zielgruppe bewegt: Smartphones, Webtablets, Digitalkameras, MP3-Player, Note- wie Netbooks und Spielkonsolen werden vorgestellt und charakterisiert. Im Fokus stehen außerdem die Trendthemen Social Networks, Communitys, Apps und Anwendungen. Als Guide für den digitalen Lifestyle bietet connect Freestyle zudem Ratgeber zur Tarifwahl, umfangreiche Zubehörstrecken vom Kopfhörer bis zur Speicherkarte und How-to-Geschichten.
Die connect, Europas größtes Magazin für Telekommunikation, ist die anerkannte Test-Institution am Markt und der umfassende Kauf- und Praxisratgeber. Mit seiner besonderen Ausrichtung ist connect ein Solitär im deutschen Zeitschriftenmarkt und Pflichtlektüre für alle, die es in Sachen Telekommunikation aus beruflichen Gründen oder privaten Interessen genauer wissen wollen (Meinungsführer und Early Adopter). Aus seinem speziellen Blickwinkel untersucht und analysiert connect auch die angrenzenden Themenbereiche wie Notebooks, PDAs, (mobiles) Internet sowie im Besonderen die Möglichkeiten der Vernetzung von Endgeräten, ob Indoor (home connect) oder Outdoor. Speziell für den Einsatz im Fahrzeug bestimmte mobile Medien wie Navigationssysteme, Infotainment und Mobile Office runden das Themenspektrum in der Rubrik Navigation ab.
Beide Magazine stammen aus dem Hause WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, das 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet wurde. Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Quoten-Sieger der Media-Analyse heißt Radio TEDDY / ma 2012 Radio I / Kinderradio für die ganze Familie holt Rekord-Ergebnis in der Sendergeschichte Spiel mit dem Feuer / 
ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590281
Anzahl Zeichen: 9551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Haar bei München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brisante Internet-Umfrage von connect Freestyle und congstar: Handy-Besitzer kümmern sich zu wenig um die Sicherheit ihrer Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z