Fischer/Ludwig: Lärmschutz für Anwohner an Schienenwegen verbessern

Fischer/Ludwig: Lärmschutz für Anwohner an Schienenwegen verbessern

ID: 590524
(ots) - Der Güterverkehr auf der Schiene wächst und damit
auch die Lärmbelastung für Anwohner. Für die Bahn gelten zurzeit
niedrigere Lärmgrenzwerte als für andere Verkehrsträger. Im
Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und FDP vereinbart, das Lärmprivileg
der Schiene, den so genannten "Schienenbonus", abzuschaffen. Dazu
erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer sowie die zuständige
Berichterstatterin, Daniela Ludwig:

"Das Lärmprivileg der Schiene ist nicht mehr zeitgemäß. Wenn wir
den umweltfreundlichen Gütertransport auf der Schiene verstärken
wollen, müssen wir die gesetzlichen Regelungen aktualisieren. Das
Güterverkehrsaufkommen steigt beständig und damit auch die
Lärmbelastung der Anwohner. Wir brauchen einen besseren Lärmschutz
für die Anwohner an Schienenwegen.

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte schrittweise Abschaffung des
Schienenbonus muss möglichst schnell auf den Weg gebracht werden.
Stichtag dafür könnte - systemkonform - das Inkrafttreten der
nächsten Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes und des dazu
gehörigen Bedarfsplans sein. Für Projekte, deren
Planfeststellungsverfahren erst nach diesem Stichtag eröffnet werden,
könnte der Schienenbonus dann nicht mehr angewendet werden. Dafür
müsste noch in diesem Jahr Rechtssicherheit geschaffen werden, damit
die Vorhabenträger ihre Planungen daran ausrichten können. Dies
entspricht dem Beschluss des Bundestages vom 18. März 2011 auf Antrag
der Koalitionsfraktionen, in dem die Bundesregierung aufgefordert
wird, einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Der Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm ist eines unserer
zentralen Anliegen. Wettbewerbsfähigkeit, Machbarkeit und Lärmschutz
müssen besser miteinander verbunden werden. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt ausdrücklich das


Innovationsprogramm des Bundes "Leiser Güterverkehr" zur Umrüstung
von Bremsen an Güterwagen. Damit wird der Lärm an der Quelle
reduziert. Wenn Ende 2012 das lärmabhängige Trassenpreissystem der DB
Netz AG startet, wird es ebenfalls weitere Impulse geben, um
Güterwagen lärmtechnisch umzurüsten und zu modernisieren."

Hintergrund:

Schienenbonus: Die Lärmgrenzwerte für die Bahn wurden 1990 in der
Bundesemissionsschutzverordnung um fünf Dezibel angehoben. Diese
Anhebung steht heute in der Kritik und wird auch vom Umweltbundesamt
als nicht mehr zeitgemäß angesehen.

Zurzeit fließen jährlich 100 Millionen Euro in das
Lärmsanierungsprogramm Schiene.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baurecht: Prüfbarkeit der Schlussrechnung und Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzungen des Vergütungsanspruchs bei Schlussrechnungslegung Neue Westfälische (Bielefeld): OVG Münster lehnt Streikrecht für Beamte ab. Beamtenbund: Kein Freibrief für die Landesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2012 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590524
Anzahl Zeichen: 3034

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischer/Ludwig: Lärmschutz für Anwohner an Schienenwegen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z