Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE Finanzreserven der Krankenversicherung Geld zurück - und

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE
Finanzreserven der Krankenversicherung
Geld zurück - und zwar sofort
PETER STUCKHARD

ID: 590787
(ots) - Die Diskussion, die derzeit um die Überschüsse
in der gesetzlichen Krankenversicherung geführt wird, ist Ergebnis
der wettbewerbsfeindlichen und kurzsichtigen Gesundheitspolitik auf
dem Rücken der Beitragszahler. Die ist wettbewerbsfeindlich, weil sie
den selbstverwalteten Krankenkassen die Beitragsautonomie genommen
hat. Früher waren es die paritätisch besetzten Verwaltungsräte der
Kassen, die die Höhe des jeweiligen Beitragssatzes festlegten. Wurde
der erhöht, löste das automatisch ein Sonderkündigungsrecht aus. Die
Kassen konnten und mussten unter staatlicher Aufsicht wirtschaften.
Heute legt die Bundesregierung den Beitragssatz einheitlich für alle
Kassen fest. Zum 1. Januar 2011 hat sie ihn von 14,9 auf 15,5 Prozent
erhöht. Davon tragen - staatlich verordnet - die Arbeitnehmer 8,2
Prozent, die Arbeitgeber nur 7,3. Kurzsichtig war sowohl das
Einfrieren des Arbeitgeberanteils als auch die Erhöhung. Der
Wirtschaft geht es glänzend, doch selbst in Zeiten der Hochkonjunktur
bleiben die Arbeitgeber verschont. Das ist zutiefst unsozial. Genauso
unsozial ist es, die Beitragszahler so völlig ungerechtfertigt hoch
zur Kasse zu bitten. Im Gesundheitsfonds schlummern 9,5 Milliarden
Euro zu viel. Wenn jetzt der Finanzminister auf die abwegige Idee
verfällt, sich aus den Versichertengeldern des Fonds zu bedienen, so
ist das ein besonders übler Trick, nämlich nichts anderes als eine
klammheimliche indirekte Steuererhöhung . Und die Krankenkassen? Die
bunkern ebenfalls das Geld. Nicht etwa Geld, das sie aus dem Fonds
bekommen haben. Den Kassen geht es glänzend, weil sie von ihren
Versicherten - ebenfalls staatlich verordnet - für alles und jedes
Zusatzbeiträge kassieren. Schluss mit dem Abkassieren der kleinen
Leute. Also: Sofort Geld zurück für die Versicherten, Zuzahlungen
abschaffen, Parität wiederherstellen und Beiträge senken.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Gericht bestätigt Streikverbot für Beamte
Die Uhr tickt
MATTHIAS BUNGEROTH Westdeutsche Zeitung: Steuern für freiwillige Soldaten und
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2012 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590787
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE
Finanzreserven der Krankenversicherung
Geld zurück - und zwar sofort
PETER STUCKHARD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z